Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 6.850 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Erich Ernst Paul Honecker (German: [ˈeːʁɪç ˈhɔnɛkɐ]; 25 August 1912 – 29 May 1994) was a German communist politician who led the German Democratic Republic (East Germany) from 1971 until shortly before the fall of the Berlin Wall in November 1989.

  2. 1990. Erich Honecker ist Politiker in der DDR. Er ist von 1971 bis 1989 Erster Sekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. 1976 übernimmt er auch das Amt des Vorsitzenden des Staatsrats und hat somit die beiden höchsten Ämter in Partei und Staat inne.

  3. Der ehrgeizige Erich Honecker gilt als große Nachwuchshoffnung der SED-Partei. Doch der linientreue Funktionär liebt gefährlich und setzt damit seine politische Karriere aufs Spiel.

  4. 29. Mai 1994 · Erich Honecker wurde am 25. August 1912 in Neunkirchen an der Saar geboren. Honecker wuchs im Bergarbeitermilieu in Wiebelskirchen auf, wo sich sein Vater in der SPD, dann in der USPD und ab 1919 in der KPD engagierte. Nach einer Lehre zum Dachdecker trat Erich Honecker der Holzarbeitergewerkschaft bei. Bereits mit zehn Jahren war er in die ...

  5. Vor einem Tag · Erich Honeckers Reise nach Damaskus und Kuwait war 1982 ein Versuch, das Regime ökonomisch zu stabilisieren. Hans-Joachim Döring konstatiert am Beispiel von Mosambik den beispielhaft gescheiterten Versuch einer breiten wirtschaftlichen Zusammenarbeit, gekennzeichnet durch utopische und mangelhaft vorbereitete Großprojekte etwa ...

  6. 14. März 2023 · Erich Honecker (M.) 1987 beim Gedenktag für die Opfer des Faschismus. Doch die DDR unterstützte antisemitische Terroristen Doch die DDR unterstützte antisemitische Terroristen Quelle: picture ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19881988 – Wikipedia

    Vor einem Tag · 23. Januar: Erich Honecker empfängt in Ost-Berlin den griechischen Ministerpräsidenten Andreas Papandreou und kündigt einen früheren Abbau von Atomraketen mittlerer Reichweite an. 18. Februar: Generalsekretär Michail Gorbatschow betont, dass jeder sozialistische Staat sein gesellschaftliches System frei wählen könne. 27.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach