Suchergebnisse:
Erich Kurt Mühsam (geboren am 6. April 1878 in Berlin; gestorben am 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg) war ein anarchistischer deutscher Schriftsteller, Publizist und Antimilitarist.
Erich Kurt Mühsam. Geboren am 6. April 1878 in Berlin; gestorben am 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg war ein anarchistischer deutscher Schriftsteller, Publizist und Antimilitarist. Mehr über Erich Mühsam erfahren. Die Erich-Mühsam-Gesellschaft wurde zum 111. Geburtstag Erich Mühsams am 6.
Mühsam wohnt in München-Schwabing und ist eine Zentralfigur der Schwabinger Bohème. Er freundet sich mit Heinrich Mann, Lion Feuchtwanger und Frank Wedekind an. 1910 Februar: Wegen "Geheimbündelei" wird Mühsam kurzzeitig inhaftiert und angeklagt, später jedoch freigesprochen. 1911-1919 Mühsam gibt "Kain.
7. Apr. 2013 · Erich Mühsam (1878 – 1934) saß zwischen allen Stühlen – fast sein ganzes Leben lang. Den ernsthaften Anarchisten war er zu sehr Boheme: Er dichtete zu unpolitisch, trank zu viel und vergnügte...
6. Nov. 2021 · Am 10. Juli 1934 brachten ihn SS-Leute im KZ Oranienburg um. Dass Mühsams Heimatstadt Lübeck lieber mit Namen wie Thomas und Heinrich Mann, Willy Brandt oder Günter Grass wirbt als mit Erich...
1933 verhaftet (Gefängnis Lehrter Straße, KZ Sonnenburg, Gefängnis Plötzensee, Zuchthaus Brandenburg, ab Januar 1934 Konzentrationslager Oranienburg), 14 Monate lang Folter und Mißhandlungen ausgesetzt. In der Nacht zum 10.7.34 wurde Erich Mühsam von der SS ermordet.
Die Lebensdaten Erich Mühsams 1878 Am 6. April als drittes Kind des Apothekers Siegfried Seligmann Mühsam und seiner Frau Rosalie geb. Cohn in Berlin geboren. 1879 Übersiedlung der Familie nach Lübeck. 1896