Suchergebnisse:
13. März 2023 · Erich Mende (* 28. Oktober 1916 in Groß Strehlitz, Landkreis Groß Strehlitz in Oberschlesien; † 6. Mai 1998 in Bonn) war ein deutscher Offizier, Jurist und Politiker (FDP, dann CDU). Von 1960 bis 1968 war er Bundesvorsitzender der FDP und von 1957 bis 1963 zugleich Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion.
- 28. Oktober 1916
- Mende, Erich
- Groß Strehlitz
10. Jan. 2023 · Erich Mende (28 October 1916 – 6 May 1998) was a German politician of the Free Democratic Party (FDP) and Christian Democratic Union (CDU). He was the leader of FDP from 1960 to 1968 and the vice-chancellor of West Germany from 1963 to 1966.
- Soldier, politician
- Heinrich Lübke
- FDP, CDU (from 1970)
- Hans-Christoph Seebohm
Erich Mende. Jurist, Bundesminister Dr. jur. 28. Oktober 1916 Groß-Strehlitz 5. Juni 1998 Bonn. von Hans-Heinrich Jansen. Bestandsübersicht ACDP: 01-269. Bundesarchiv, Bild 183-87989-0060 / CC-BY-SA 3.0. Erich Mende, Zentralbild 13.11.1961. Nach raschem Aufstieg in der FDP-Bundestagsfraktion wurde Mende Anfang 1960 FDP-Vorsitzender.
14. März 2023 · Erich Mende, kath., war Sohn des Lehrers Max Mende und wuchs in Groß-Strehlitz/ Oberschlesien (heute Polen) auf. Ausbildung Stets Klassenerster, absolvierte er das humanistische Gymnasium "Johanneum" und betätigte sich früh als Mitglied im katholischen Jugendbund "Quickborn".
- 28. Oktober 1916 Groß-Strehlitz/Oberschlesien
- 6. Mai 1998 Bonn
- Deutschland-Bundesrepublik
Vor einem Tag · Seit 1949 ist sie als Fraktion der Freien Demokraten mit Ausnahme der 18. Legislaturperiode (2013–2017) durchgehend im Deutschen Bundestag vertreten. Sie ist in dreizehn deutschen Landesparlamenten vertreten und an zwei Landesregierungen beteiligt.
17. Juni 2007 · Der Liberale aus dem Schützengraben. Guido Westerwelle will noch nicht so recht gelingen, was Erich Mende, einer seiner Vorgänger als FDP-Chef, einst schaffte: Er führte die Liberalen in den ...
14. März 2023 · Januar: Walter Scheel wird auf einem FDP -Bundesparteitag in Freiburg als Nachfolger von Erich Mende zum Parteivorsitzenden gewählt. 1. Februar: Im Vietnamkrieg tötet der Polizeichef von Saigon Nguyễn Ngọc Loan vor Reportern einen festgenommenen Vietcong durch einen Kopfschuss. Ein Foto dieser Exekution wird zu einem der bekanntesten Bilder des 20.