Suchergebnisse:
Erich Ollenhauer (* 27. März 1901 in Magdeburg; † 14. Dezember 1963 in Bonn) war von 1952 bis 1963 SPD -Parteivorsitzender und Fraktionsvorsitzender der SPD im Deutschen Bundestag und somit auch Oppositionsführer. Inhaltsverzeichnis 1 Familie und Ausbildung 2 Weimarer Republik 3 Zeit des Nationalsozialismus 4 Nachkriegszeit 5 Literatur 6 Weblinks
Erich Ollenhauer (27 March 1901 – 14 December 1963) was the leader of the Social Democratic Party of Germany (SPD) from 1952 until 1963. He was a key leader of the opposition to Konrad Adenauer in the Bundestag. In exile under the Nazis, he returned to Germany in February 1946, becoming vice chairman of the SPD.
Ollenhauer wird durch die nationalsozialistische Regierung die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt. 1938-1940 Die SOPADE-Mitglieder finden in Frankreich Zuflucht, wo Ollenhauer zusammen mit Otto Wels 1939 den Aufruf der SPD gegen den Krieg konzipiert.
Geboren am 27. März 1901 in Magdeburg, gestorben am 14. Dezember 1963 in Bonn. Erich Ollenhauer entstammt sowohl väterlicher- als auch mütterlicherseits einer sozialdemokratisch geprägten Handwerkerfamilie. Ab 1915 kaufmännische Lehre in Magdeburg.
Zum 120. Geburtstag von Erich Ollenhauer erinnern wir an den zweiten SPD-Nachkriegsvorsitzenden. Ollenhauer, geboren am 27. März 1901 in Magdeburg, wuchs in einer sozialdemokratischen Familie und in einem sozialdemokratischen Umfeld auf.
Erich Ollenhauer Nach seiner Volksschulzeit trat er 1916 in die Sozialistische Arbeiterjugend und 1918 in die SPD ein. 1919 wurde er Redakteur an der Magdeburger "Volksstimme" und 1920 als Sekretär zum Hauptvorstand des Verbandes der Arbeiterjugend Vereine Deutschlands nach Berlin berufen.
Erich Ollenhauers Londoner Plädoyer für die Öffnung der SPD hin zur Volkspartei eilte der Wirklichkeit im Nachkriegsdeutschland weit voraus. Dafür gab es gute Gründe. Allem voran die tagespolitischen Aufgaben, die anstanden: Wiederaufbau der Parteiorganisation, die Überwindung der materiellen Not, der Aufbau staatlicher Strukturen und ...