Suchergebnisse:
Erich Johann Albert Raeder (* 24. April 1876 in Wandsbek; † 6. November 1960 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier. Von 1928 bis 1943 war er Leiter des Oberkommandos der Marine und ab 1935 Oberbefehlshaber der Kriegsmarine der Reichs- bzw. Kriegsmarine. Er erhielt am 30. Januar 1937 das Goldene Parteiabzeichen der NSDAP .
Erich Johann Albert Raeder (24 April 1876 – 6 November 1960) was a German admiral who played a major role in the naval history of World War II, and was convicted of war crimes after the war. Raeder attained the highest possible naval rank, that of grand admiral , in 1939, becoming the first person to hold that rank since Henning ...
24. April: Erich Raeder wird in Wandsbek (bei Hamburg) als Sohn eines Studienrats geboren. 1894 Nach dem Abitur am Realgymnasium in Grünberg (Schlesien) tritt Raeder als Seekadett in die Kriegsmarine ein. 1897 Beförderung zum Leutnant. 1903-1905 Besuch der Marineakademie in Kiel. 1906 Raeder wird Referent im Nachrichtenbüro des Reichsmarineamts.
1. Aug. 2022 · Erich Raeder kam am 24. April 1876 in Wandsbek (bei Hamburg) als Sohn eines Studienrats zur Welt. Er machte am Realgymnasium in Grünberg (Schlesien) sein Abitur und trat im Anschluss daran 1894 als Kadett in die Kriegsmarine ein. Nach nur drei Jahren war er in den Rang eines Leutnants aufgestiegen. 1900 folgte die Beförderung zum ...
Erich Johann Albert Raeder (24 April 1876 – 6 November 1960) was a naval leader in Germany who played a major role in the naval history of World War II. Raeder attained the highest possible naval rank, Großadmiral (Grand Admiral), in 1939 and thus became the first person to hold that rank since Henning von Holtzendorff.
Erich Raeder, 81 (M.), Großadmiral, ehemaliger Oberbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine (1935 bis 1943), und sein Amtsnachfolger (bis Kriegsende) Großadmiral Karl Dönitz, 65 (l.), wohnten in...
2. Nov. 2023 · Erich Raeder, (born April 24, 1876, Wandsbek, Ger.—died Nov. 6, 1960, Kiel, W.Ger.), commander in chief of the German Navy (1928–43) and proponent of an aggressive naval strategy, who was convicted as a war criminal for his role in World War II.