Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 134.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Bernhard Gustav Weinert (* 4. August 1890 in Magdeburg ; † 20. April 1953 in Ost-Berlin ) war ein deutscher Schriftsteller und ab 1943 Präsident des Nationalkomitees Freies Deutschland .

  2. Erich Bernhard Gustav Weinert (4 August 1890 – 20 April 1953) was a German Communist writer and a member of the Communist Party of Germany (KPD). Early life [ edit ] Weinert was born in 1890 in Magdeburg to a family supporting the Social Democratic Party of Germany .

  3. Zum 130. Geburtstag von Erich Weinert. Das Antisemeeting. Nachts um zwölfe. Versammelten sich die blonden Wölfe. Mit großem Gebelfe. Und einer hielt ein Referat: Es dürften im Blonde-Wölfe-Staat. Die proletarischen Hammelherden. Nur von blonden Wölfen gefressen werden, Und deshalb könne nur eines helfen: Nieder mit den schwarzen Wölfen!

  4. Erich Bernhard Gustav Weinert war ein deutscher Schriftsteller und ab 1943 Präsident des Nationalkomitees Freies Deutschland. Weinert wurde 1890 als Sohn des Ingenieurs Paul Weinert (1854-1931) und seiner Ehefrau Johanna geb. Winterstein geboren. Sein Geburtshaus in der Thiemstraße 7 (heute Literaturhaus Magdeburg) lag in dem Industrie- und ...

  5. Das Erich-Weinert-Ensemble (EWE), benannt nach dem deutschen Schriftsteller Erich Weinert, war ein professionelles Künstlerensemble der NVA der DDR. Es bestand aus einem Männerchor, einem Ballett, einem Orchester, dem Kabarett Die Kneifzange, Solisten, Dramaturgen, Dirigenten, Regisseuren, Choreographen sowie technischen und ...

  6. 4. Aug. 2022 · Der Erfolg Erich Weinerts als Schauspieler und Vortragskünstler, etwa im Leipziger Kabarett Retorte oder im Berliner Künstlercafé KüKa, rückt angesichts seiner politischen Arbeit und Propagandatätigkeit in der Sowjetunion dabei oft in den Hintergrund.

  7. 29. Nov. 2023 · Erich Weinert wurde am 4. Aug. 1890 in Magdeburg geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Magdeburg kam er zunächst 1905-08 in die Lehre als Maschinenbauer, wo sich sein Zeichentalent bemerkbar machte u. ihn von 1908-10 auf die Kunstgewerbeschule in Magdeburg führte. Von 1910-12 studierte W. dann an der Kunsthochschule Berlin.