Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 125.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernest Mandel (Aussprache [manˈdɛl], * 5. April 1923 in Frankfurt am Main ; † 20. Juli 1995 in Brüssel ) war ein einflussreicher marxistischer Ökonom , Theoretiker des Sozialismus und – zeitweise zusammen mit Michel Pablo – ein führendes Mitglied der Vierten Internationale .

  2. Ernest Ezra Mandel (Dutch:; also known by various pseudonyms such as Ernest Germain, Pierre Gousset, Henri Vallin, Walter (5 April 1923 – 20 July 1995), was a Belgian Marxian economist, Trotskyist activist and theorist, and Holocaust survivor.

  3. 1. Nov. 2005 · April 1923 in Frankfurt am Main als Sohn eines jüdischen Marxisten flämischer Sprache geborene Ernest Mandel war zum Zeitpunkt seines Todes kein Jugendlicher. Doch sein Enthusiasmus für den Sozialismus erinnerte immer an den eines reifen Jugendlichen und an den eines jüdischen Propheten.

  4. 21. Sept. 2023 · Ernest Mandel: A Passionate Optimistic Marxist, by Anwar Shaikh (November 1995) Jump to specific year: 1946 | 1947 | 1948 – 1949 | 1950 – 1953 | 1955 – 1963 | 1964 – 1965 | 1966 – 1967 | 1968 – 1969 | 1970 | 1971 – 1973 | 1974 – 1979 | 1980 – 1984 | 1985 – 1986 | 1987 – 1989 | 1990 – 1994.

  5. 24. Juli 2020 · Ernest Mandel (1923‒1995) hat uns ein wichtiges theoretisches Werk hinterlassen, das für jeden unverzichtbar ist, der eine Bilanz des 20. Jahrhunderts ziehen und zur Ausarbeitung revolutionärer Perspektiven für das 21. Jahrhundert beitragen will.

  6. Seine Studie über Mandel ist die erste politische Biografie des bekannten Theoretikers des Trotzkismus und langjährigen Funktionärs der IV. Internationale. Die Originalausgabe ist bereits im Jahr 2007 in Belgien und 2009 in Großbritannien erschienen. Stutje hat als Erster den vollständigen Zugang zum Nachlass von Ernest Mandel gehabt ...

  7. 9. Jan. 2010 · Ernest Mandel war Widerständler gegen die Nazis, Berufsrevolutionär, mehr Theoretiker als Wissenschaftler und Bestsellerautor. Er verfolgte zwei große Projekte im Leben, die eng miteinander verwoben waren: Die Fortschreibung des Marxismus und den Aufbau einer revolutionären Internationale. Von Elfriede Müller