Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. thaelmann-park.berlin › denkmalstreit-denkmalschutzDer Ernst-Thälmann-Park

    Spätestens seit der Eintragung in die Berliner Denkmalliste 2014 wird der Thälmann-Park wieder als konzeptionelles und bauliches Gesamtensemble und vielschichtiges Erbe der DDR-Geschichte wahrgenommen. Gerade wegen seiner einstigen Rolle als identitätsstiftendes Städtebau- und Denkmalprojekt wird es heute als einzigartig und erhaltenswert ...

  2. Der Ernst-Thälmann-Park in Berlin hat eine Gesamtfläche von 25 ha, wovon 16 ha auf die reinen Park- und Grünflächen entfallen. Auf dem Gelände des Ernst-Thälmann-Park befand sich vormals ein städtisches Gaswerk (Kokerei) und wurde in der DDR Zeit abgerissen und zum Erholungspark umgestaltet.

  3. Ernst-Thälmann-Denkmal auf dem Buchenwaldplatz. Untrennbar mit dem bei Weimar auf dem Ettersberg gelegenen ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald verbunden ist das Ernst-Thälmann-Denkmal auf dem heutigen Buchenwaldplatz (1945-1958 „Platz der 51.000“, 1958-1991 „Platz der 56.000“). Es wurde am 17.

  4. Willkommen in der Gedenkstätte-Ernst-Thälmann (GET) in der Tarpenbekstr. 66 (Ernst-Thälmann-Platz), 20251 Hamburg (Eppendorf)! Bitte beachten: Aufgrund der Feiertage in Hamburg (1. Mai, Tag der Arbeit, 8. Mai, Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus, 9. Mai, Christi Himmelfahrt) haben wir an diesen Tagen nicht geöffnet. Ab Freitag, den 10 ...

  5. 16. April 1886 - 18. August 1944. Ernst Thälmann. Der Hamburger Hafenarbeiter Ernst Thälmann ist Sozialdemokrat und ab 1904 gewerkschaftlich im Transportarbeiterverband organisiert. Im Januar 1915 als Reservist eingezogen erlebt er an der Westfront die Schrecken des Krieges. Im Herbst 1918 kehrt er von einem Urlaub in Hamburg nicht mehr zur ...

  6. www.mlpd.de › revolutionaere › ernst-thaelmannErnst Thälmann - MLPD

    Auf ausdrücklichen Befehl Hitlers wurde Ernst Thälmann kurz vor Kriegsende im Konzentrationslager Buchenwald am 18. August 1944 ermordet. Nach dem Überfall Hitlerdeutschlands auf die sozialistische Sowjetunion 1941 prägte er den berühmt gewordenen Satz „Stalin bricht Hitler das Genick“. Wie die Völker der Sowjetunion im Bündnis mit ...

  7. Biografie. Ernst Fritz Johannes Thälmann wurde am 16. April 1886 in Hamburg geboren. Nach der Schule nahm er Tätigkeiten als ungelernter Arbeiter auf. Als Transportarbeiter im Hamburger Hafen trat Thälmann 1903 in den Transportarbeiterverband und in die SPD ein. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs leistete Thälmann von 1915 bis 1918 ...