Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ernst-Troeltsch-Gesellschaft soll dem Studium des Werkes von Troeltsch und seiner Bedeutung für die wissenschaftliche Arbeit der Gegenwart dienen. Sie will das Zusammenwirken verschiedener Disziplinen, die das Werk von Troeltsch berühren, pflegen und zu diesem Zweck Kolloquien und Kongresse veranstalten.

  2. Troeltsch, Ernst Peter Wilhelm (Pseudonym Spectator), evangelisch Theologe, Kulturphilosoph, Politiker, * 17.2.1865 Haunstetten bei Augsburg, † 1.2.1923 Berlin, ⚰ ...

  3. Ernst Peter Wilhelm Troeltsch (* 17. Februar 1865 in Haunstetten; † 1. Februar 1923 in Berlin) war ein deutscher protestantischer Theologe, Kulturphilosoph und liberaler Politiker und einer der überragendsten Gelehrten des 19. und 20. Jahrhunderts. Als Wissenschaftler, als gläubiger Protestant und als Politiker stand er mitten in den Dissonanzen und Widersprüchen der Geschichte und ...

  4. Ernst Troeltsch war ein Sohn der evangelisch-lutherischen Kirche Bayerns, vor der er das Erste und das Zweite Theologische Examen jeweils als bester seines Jahrgangs ablegte. Er war in dem damaligen Münchner Predigerseminar, erhielt das bekannte Von-Biarowsky-Stipendium und wurde 1888 in der Matthäus-Kirche zu München ordiniert. Nach seinem Eintritt in den preußischen Staatsdienst als ...

  5. Nach der Aufnahme des Projekts „Kritische Ausgabe sämtlicher Schriften Ernst Troeltschs“ in die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Jahr 1995 begannen die Arbeitsstellen in Augsburg, Frankfurt/Oder, München und Tübingen im Herbst 1995 mit der Editionsarbeit am Großprojekt „Troeltsch KGA“.

  6. Ernst Troeltsch – Kritische Gesamtausgabe. Die Ernst Troeltsch – Kritische Gesamtausgabe (KGA) enthält in insgesamt 27 Bänden das vollständige Werk des Theologen, Kulturphilosophen, Publizisten und liberalen Politikers Ernst Troeltsch (1865–1923), ediert nach historisch-kritischen Grundsätzen.

  7. 16. Jan. 2023 · Als der Religionssoziologe und Historiker Ernst Troeltsch am 3. Februar 1923, zwei Tage nach seinem Tod, in Berlin zu Grabe getragen wurde, war beinahe die ganze liberale Geisteselite der Weimarer ...