Suchergebnisse:
Ernst Wollweber. Ernst Wollweber (1950) Ernst Wollweber (* 29. Oktober 1898 in Münden; † 3. Mai 1967 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker. Von 1953 bis 1957 leitete er das Staatssekretariat bzw. das Ministerium für Staatssicherheit in der DDR (MfS).
Mai: Ernst Wollweber stirbt in Berlin. In der DDR wird sein Ableben nur mit einer kurzen Notiz registriert, während zahlreiche westdeutsche Zeitungen sich mit dem aufreibenden Leben des deutschen Alt-Kommunisten befassen.
Der Nachfolger Ernst Wollweber versuchte, durch öffentlichkeitswirksame Verhaftungen die Behauptung zu untermauern, dass die Feinde der DDR vom Westen gesteuert würden. Andererseits strahlte die Unsicherheit über den künftigen Kurs in der sowjetischen Führung auf die DDR und ihre Geheimpolizei aus. 1955 setzte Wollweber mit sowjetischer Unterstützung erstmals durch, dass körperliche ...
Dies zur Einordnung der Rede vom 23. August 1954. Ernst Wollweber, Staatssekretär im Ministerium für Staatssicherheit, spricht vor Belegschaftsmitgliedern des Elektronik-Werks für ...
Im November 1957 bat Wollweber (offiziell aus gesundheitlichen Gründen) um seine Ablösung. Er und Schirdewan wurden am 6.Februar 1958 auf dem 35. Plenum des ZK der SED der »Fraktionstätigkeit« bezichtigt und aus dem ZK ausgeschlossen. Wohnhaft in Ost-Berlin, Ernst Wollweber starb schwerkrank am 3. Mai 1967.
Verwandte Dokumente zum Thema "Ernst Wollweber" Dokument Propagandabroschüre zum Volksaufstand des 17. Juni 1953 Obwohl die westlichen Geheimdienste den Volksaufstand in der DDR verschliefen, deutete die SED-Führung den Aufstand kurzerhand propagandistisch um. Es sei ein aus dem Ausland gesteuerter "faschistischer" Putsch gewesen.
Der ehemalige Sabotagespezialist der Komintern, Berufsrevolutionär Ernst Wollweber, ist schon am 24. Juli 1953 aus der Kulisse seiner Scheinstellung (als Staatssekretär im »DDR ...