Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 268.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Wollweber. Ernst Wollweber (1950) Ernst Wollweber (* 29. Oktober 1898 in Münden; † 3. Mai 1967 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker. Von 1953 bis 1957 leitete er das Staatssekretariat bzw. das Ministerium für Staatssicherheit in der DDR (MfS).

  2. Mai: Ernst Wollweber stirbt in Berlin. In der DDR wird sein Ableben nur mit einer kurzen Notiz registriert, während zahlreiche westdeutsche Zeitungen sich mit dem aufreibenden Leben des deutschen Alt-Kommunisten befassen.

  3. Der Minister für Staatssicherheit Wollweber zählte zu den innerparteilichen Gegnern des Ersten Sekretärs Walter Ulbricht und wurde 1957 aus dem Amt gedrängt. Sein Nachfolger ab November 1957 war der langjährige zweite Mann im Ministerium, Erich Mielke, der sich als treuer Gefolgsmann Ulbrichts gab. 2.

  4. 25. Aug. 2022 · Minister für Staatssicherheit war zunächst Wilhelm Zaisser, gefolgt von Ernst Wollweber. Bekanntester und längster Amtsinhaber war Erich Mielke, der die Arbeit der Stasi von 1957 bis 1989 koordinierte. Er ließ ein umfassendes Überwachungssystem in der DDR einrichten.

  5. 4. Feb. 2010 · Die Ära Wollweber dauerte bis 1957, danach wurde Erich Mielke Chef der DDR-Staatssicherheit und blieb es bis zuletzt. Ausbau des Überwachungsnetzes Ab Ende der 60er-Jahre und etwas später unter...

  6. Chronik der DDR (1949–1960) Die jüngste Abgeordnete der Volkskammer, Margot Feist, beglückwünscht Wilhelm Pieck zu seiner Wahl als Staatspräsident. Chronik der DDR (1949–1960) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der ersten Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 1949 2 1950 3 1951 4 1952 5 1953 6 1954 7 1955 8 1956

  7. Verwandte Dokumente zum Thema "Ernst Wollweber" Dokument Propagandabroschüre zum Volksaufstand des 17. Juni 1953 Obwohl die westlichen Geheimdienste den Volksaufstand in der DDR verschliefen, deutete die SED-Führung den Aufstand kurzerhand propagandistisch um. Es sei ein aus dem Ausland gesteuerter "faschistischer" Putsch gewesen.