Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 573 Suchergebnisse

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Jetzt kaufen

      Nur für kurze Zeit erhältlich

      Jetzt kaufen

    • Mehr erfahren

      Erfahren Sie mehr über unsere

      innovativen Produkte.

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Nov. 2023 · Ernst von Weizsäcker, im NS-Staat Staatssekretär im Auswärtigen Amt und Diplomat im Aussendienst, war von den Alliierten wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt worden, unter anderem, weil er in Paris den Deportationsbefehl für Juden unterzeichnet hatte. Von der Familie und besonders auch von seinem Sohn wurde er ...

  2. 10. Nov. 2023 · Ernst Heinrich Freiherr von Weizsäcker wurde 1882 als Sohn des Amtsrichters und späteren königlich-württembergischen Ministerpräsidenten Karl Hugo Weizsäcker und dessen Ehefrau Paula, geb. von Meibom, in Stuttgart geboren, wo er auch aufwuchs. Er entstammte einer süddeutschen Familie, die vorwiegend Gelehrte hervorgebracht hat ...

  3. 20. Nov. 2023 · Ernst Heinrich Weizsäcker, ab 1916 Freiherr von Weizsäcker, (* 25. Mai 1882 in Stuttgart; † 4. August 1951 in Lindau) war ein deutscher Marineoffizier, Diplomat, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes und Brigadeführer der Allgemeinen SS.

  4. 9. Nov. 2023 · Der 47-Jährige erzählt von den Nürnberger Prozessen und dem dort angeklagten Ernst von Weizsäcker. Die 67-jährige Desbiolles schreibt über den „Marsch für Gleichheit und gegen Rassismus“, der 1983 von Marseille nach Paris führte.

  5. de.wikipedia.org › wiki › Johann_Bernhard_VorwerkBernd Vorwerk – Wikipedia

    Im Wilhelmstraßen-Prozess (Fall 11 der Nachfolgeprozesse; USA gegen Ernst von Weizsäcker et al.), welcher von Januar 1948 bis April 1949 dauerte, war er Verteidiger von Otto von Erdmannsdorff. Von Erdmannsdorff wurde freigesprochen.

  6. 8. Okt. 2023 · Ernst von Weizsäcker (1882–1951), Marineoffizier sowie Diplomat, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes und SS-Brigadeführer; Lucian Bernhard (1883–1972), Grafiker, Designer, Typograf, Architekt und Professor; Karl Burger (1883–1959), Fußballspieler; Hermann Cranz (1883–1944), Ingenieur