Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erwin Bootz im Kabarett der Komiker, 1938. Erwin Bootz (* 30. Juni 1907 in Stettin; † 27. Dezember 1982 in Hamburg) war ein deutscher Pianist und Unterhaltungskünstler. Er war von 1928 bis 1935 Mitglied des Berliner Ensembles Comedian Harmonists

  2. Erwin Bootz war ein vielseitiger Musiker, der von 1928 bis 1930 den Comedian Harmonists begleitete. Er schrieb mehrere Lieder für das Ensemble und arbeitete auch im Filmgeschäft.

  3. 28. Dezember 2007 - Vor 25 Jahren: Erwin Bootz stirbt in Hamburg. Er ist der Mann am Klavier: Im März 1928 stößt Erwin Bootz zu fünf jungen Sängern, die ein Vokalensemble nach...

  4. Leschnikoff brachte in der Folge seinen Freund Erwin Bootz in die Gruppe, der nun für Steiner die Klavierbegleitungen übernahm. Der fertige Musikstudent Bootz war als Einziger der Sechs mit einem guten Einkommen ausgestattet. Die Gruppe nannte sich anfangs und ab 1. April 1928 auch vertraglich ‚Melody Makers‘.

  5. Erwin Bootz was a pianist, arranger and composer for the Comedian Harmonists, a famous German vocal ensemble. He also worked in the film industry, cabaret and theater, and emigrated to Canada and Germany.

  6. 29. Dez. 2017 · Ihr Erfinder war – auch wenn das später, in weniger harmonischen Zeiten, strittig werden sollte – der 21-jährige Harry Frommermann: „Der gar nicht singen konnte, und trotzdem Töne von sich gab“,...

  7. Erwin Bootz - Nach der Trennung vom Meister-Sextett arbeitet Erwin Bootz, der sich 1935 von seiner jüdischen Frau (die mit ihrem Vater emigrieren kann) hat scheiden lassen, als Musiker am Kabarett der Komiker. 1942 zum Militär einberufen, arbeitet er während des Kriegs bei der Truppenbetreuung und beim Reichssender Berlin, wo er Sendungen ...