Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 1.120 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Es wurden insgesamt 224 Physiker (Stand 2023) ausgezeichnet, darunter befanden sich 219 Männer (98 Prozent) und 5 Frauen (2 Prozent). Als einziger erhielt John Bardeen zweimal den Physiknobelpreis. Von 1901 bis das letzte Mal 1992 wurde der Preis 47-mal ungeteilt an eine Person vergeben.

  2. 27. Nov. 2023 · Den aus Wien stammenden Atomphysiker Erwin Schrödinger, der sich als liberaler Nichtjude dem Exodus der jüdischen Fachkollegen anschloss, erreichte in Oxford eine Einladung der alten Heimat. Nach vielen Bedenken und langen Überlegungen überwog das Heimweh, und er entschied sich, die Berufung nach Graz 1936 anzunehmen.

  3. Vor 2 Tagen · Quantum entanglement is the phenomenon that occurs when a group of particles are generated, interact, or share spatial proximity in such a way that the quantum state of each particle of the group cannot be described independently of the state of the others, including when the particles are separated by a large distance.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Paul_DiracPaul Dirac - Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Paul Adrien Maurice Dirac OM FRS [6] ( / dɪˈræk /; 8 August 1902 – 20 October 1984) was an English theoretical physicist who is considered to be one of the founders of quantum mechanics and quantum electrodynamics. [7] [8] He is credited with laying the foundations of quantum field theory.

  5. 21. Nov. 2023 · Erwin Schrödinger was an Austrian physicist. He is known as the father of quantum physics. He contributed enormously to the development of quantum mechanics by means of his equation and research ...

  6. 29. Nov. 2023 · Anekdotisch bei der Solvay-Konferenz von 1927 beginnend beleuchtet der Autor die Entdeckungen der wichtigsten Teilnehmer wie Marie Curie, Albert Einstein, Niels Bohr, Erwin Schrödinger, Wolfgang Pauli, Werner Heisenberg, Paul Dirac, Louis-Victor de Broglie, Max Born und vieler anderer. Er berichtet, wie die neuartigen Theorien der ...

  7. 17. Nov. 2023 · Erwin Schrödinger war ein renommierter österreichischer Physiker, der vor allem für seine Beiträge zur Quantenmechanik bekannt ist. Er wurde am 12. August 1887 in Wien, Österreich, geboren und starb am 4. Januar 1961.