Suchergebnisse:
Eugénie de Beauharnais, Fürstin von Hohenzollern-Hechingen. Eugénie Hortense Auguste Napoléone de Beauharnais, Prinzessin von Leuchtenberg (* 23. Dezember 1808 in Mailand; † 1. September 1847 in Freudenstadt) war eine deutsch-französische Adlige.
Eugène de Beauharnais war das erste Kind aus der ersten Ehe von Napoleons Gattin Joséphine. Sein Vater war Alexandre Vicomte de Beauharnais. Nach der Trennung seiner Eltern lebte seine Schwester Hortense (geboren 1783) bei seiner Mutter, Eugène bei seinem Vater bis zu dessen Tod in den Revolutionswirren 1794 unter der Guillotine .
Eugénie Hortense Auguste Napoléone, connue comme Eugénie de Beauharnais, princesse de Leuchtenberg, née le 22 décembre 1808 à Milan ( Italie) et morte le 1er septembre 1847 à Freudenstadt ( Wurtemberg ), était une princesse franco-allemande.
Eugénie de Beauharnais (1808–1847) ⚭ Konstantin (Hohenzollern-Hechingen) (1801–1869) Auguste de Beauharnais (1810–1835), 2. Herzog von Leuchtenberg ⚭ Königin Maria II. (Portugal) (1819–1853), Tochter von Kaiser Peter I. (Brasilien) (1798–1834) Amélie von Leuchtenberg (1812–1873) ⚭ Kaiser Peter I. (Brasilien) (1798–1834)
Eugénie Hortense Auguste Napoléone de Beauharnais, princess of Leuchtenberg (22 December 1808 – 1 September 1847) was a Franco-German princess. She was the second daughter of Eugène de Beauharnais and Princess Augusta of Bavaria, and a member of the House of Beauharnais. In 1826 she married Constantine, Prince of Hohenzollern-Hechingen . Life
Eugénie Hortense Auguste Napoléone de Beauharnais, Prinzessin von Leuchtenberg war eine deutsch-französische Adlige. Sie war die letzte Fürstin von Hohenzollern-Hechingen und brachte als Stiefenkelin des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte ein erhebliches Vermögen in die kleine Residenz.
14. Juli 2022 · Eugenie de Beauharnais war die letzte Fürstin von Hohenzollern-Hechingen. Sie war für ihre Wohltätigkeit und Volksnähe bekannt und hinterließ auch deutliche Spuren. Am 1. September jährt ...