Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugen Anton Bolz (* 15. Dezember 1881 in Rottenburg am Neckar; † 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Politiker der Zentrumspartei. Von 1928 bis 1933 war er Staatspräsident des Volksstaats Württemberg. Später beteiligte er sich am Widerstand gegen den Nationalsozialismus . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Familie.

  2. Eugen Bolz war ein deutscher Politiker, der als Justizminister, Innenminister und Staatspräsident württembergischer Staatspräsident war. Er war ein Vertreter der katholischen Zentrumspartei und ein Anhänger der katholischen Soziallehre. Erfahren Sie mehr über seine Herkunft, seine Karriere, seine Familie und seine Rolle im Nationalsozialismus.

  3. Eugen Bolz war ein deutscher Priester, der sich im Zweiten Weltkrieg gegen den Nationalsozialismus wehrt und als Widerstandskämpfer gegen die Nazis aktiv war. Er wurde 1941 von Goerdeler zum Kultusminister ernannt und wurde 1945 von der Eugen-Bolz-Stiftung als Seligsprecher anerkannt. Erfahren Sie mehr über seine Biographie, seine Hetzkampagne, seine Zeittafel und seine Auszeichnungen.

  4. Die Eugen-Bolz-Stiftung informiert über den Lebenslauf und die Rolle von Eugen Bolz im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Erfahren Sie mehr über seine Verbindung zu den Bekennerbischöfen, seine Verhaftung, seine Verurteilung und seine letzte Stunde.

  5. 23. Jan. 2024 · Eugen Bolz – Staatspräsident und Widerstandskämpfer. Stand. 23.1.2024, 10:15 Uhr. Pia Fruth. Audio herunterladen (24,8 MB | MP3) Nach dem Ersten Weltkrieg übernimmt Eugen Bolz, der...

    • Pia Fruth
    • November 22, 2019
  6. Eugen Bolz - Ökumenisches Heiligenlexikon. Gedenktag katholisch: 23. Januar. Name bedeutet: der edel Geborene (griech.) Politiker, Märtyrer. * 15. Dezember 1881 in Rottenburg in Baden-Württemberg. † 23. Januar 1945 in Berlin.

  7. www.stadtlexikon-stuttgart.de › article › 24e3967f-4cdc-441aEugen Bolz (1881-1945)

    Eugen Bolz war der bedeutendste Politiker in Südwestdeutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und der einzige Regierungschef der Weimarer Republik, der sich im Widerstand gegen den Nationalsozialismus engagierte und dafür hingerichtet wurde.