Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 366.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugen Schiffer (* 14. Februar 1860 in Breslau; † 5. September 1954 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Politiker ( Nationalliberale Partei, DDP, LDPD, FDP ). Schiffer setzte sich im Kaiserreich für eine Rechtsvereinheitlichung ein. Im Ersten Weltkrieg stieg er zum Unterstaatssekretär auf und wurde in der Weimarer Republik Reichsjustizminister.

    • 14. Februar 1860
    • Schiffer, Eugen
    • Breslau
  2. Eugen Schiffer (14 February 1860 – 5 September 1954) was a German lawyer and liberal politician. He served as Minister of Finance and deputy head of government from February to April 1919. From October 1919 to March 1920, he was again deputy head of government and Minister of Justice .

  3. 27. Nov. 2004 · Eugen Schiffer war gebürtiger Breslauer. Ausbildung Nach dem Abitur in Breslau studierte er Rechtswissenschaften in Breslau, Leipzig und Tübingen und legte beide Staatsexamen ab. Danach trat er 1880 in den preußischen Justizdienst und schlug die Richterlaufbahn ein. Wirken

    • 14. Februar 1860 Breslau
    • 5. September 1954 Berlin
    • Deutschland-Bundesrepublik
  4. Eugen Schiffer war ein deutscher Jurist und Politiker . Schiffer setzte sich im Kaiserreich für eine Rechtsvereinheitlichung ein. Im Ersten Weltkrieg stieg er zum Unterstaatssekretär auf und wurde in der Weimarer Republik Reichsjustizminister. Dieses Amt hatte er zuletzt 1921 inne.

  5. Eugen Schiffer (1860–1954) war Chef der Deutschen Zentralverwaltung für Justiz. Aufnahme aus der Zeit der Weimarer Republik, in der Schiffer zunächst Reichsfinanz- und dann Reichsjustizminister gewesen war. (© Bundesarchiv, Bild 183-R72916)

    • Tobias Haberkorn
  6. Oktober 1919: Eugen Schiffer (1860-1954), DDP Reichswehr bis 22. März 1920: Gustav Noske, SPD Post: Johannes Giesberts (1865-1938), Zentrum Verkehr: Johannes Bell, Zentrum Ernährung: Robert Schmidt (1864-1943), SPD Kolonien bis 7. November 1919: Johannes Bell, Zentrum Schatz bis 30. Januar 1920: Wilhelm Mayer (1874-1923), Zentrum

  7. Eugen Schiffer wurde am 14. Februar 1860 in Breslau geboren und studierte Rechtswissenschaften zuerst in Breslau, dann in Leipzig und Tübingen. 1880 trat er in den preußischen Justizdienst ein, wurde 1906 an das Kammergericht in Berlin gerufen und 1910 zum Oberverwaltungsgerichtsrat in Berlin ernannt.