Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 402.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eva Anna Paula Braun war, wahrscheinlich seit 1932, die der Öffentlichkeit verheimlichte Geliebte Adolf Hitlers. Beide heirateten einen Tag vor dem gemeinsamen Suizid im umkämpften Berlin, kurz vor der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

  2. Eva Braun 1912-1945. 1912. 6. Februar: Eva Braun wird in München als Tochter eines Lehrers geboren. 1928. Nach dem Besuch des Lyzeums beginnt sie eine einjährige Handelsschulausbildung in einem Kloster bei Simbach am Inn. 1929. Als Sprechstundenhilfe ist sie einige Monate in München tätig.

  3. 28. Apr. 2020 · Eva Braun lebte vorwiegend im Berghof auf dem Obersalzberg in Oberbayern: Hitlers Rückzugsresidenz und Ort zahlreicher Veranstaltungen des «inneren Zirkels» der Nationalsozialisten. Hier konnte ...

    • 2 Min.
    • Nadine Gerber
  4. 8. Juli 2017 · April 1945 im Berliner Führerbunker offen ist. Eva Braun war mehr als ein Dutzend Jahre ohne Zweifel die „Braut des Bösen“, so der Untertitel seines Films – aber was genau heißt das?

    • Geschichte
    • 2 Min.
    • Leitender Redakteur Geschichte
    • Sven Felix Kellerhoff
    • Eva Braun1
    • Eva Braun2
    • Eva Braun3
    • Eva Braun4
    • Eva Braun5
  5. 24. Aug. 2020 · Mehr als 13 Jahre ist Eva Braun Hitlers heimliche Geliebte. Bis heute gilt sie als unpolitisches und unbedarftes Anhängsel des Massenmörders. Doch wer war die "Braut des Bösen" wirklich?

    • 44 Min.
    • ZDFinfo Doku
  6. 26. Apr. 2023 · Eva Braun, (born February 6, 1912, Munich, Germany—died April 30, 1945, Berlin), mistress and later wife of Adolf Hitler. She was born into a lower middle-class Bavarian family and was educated at the Catholic Young Women’s Institute in Simbach-am-Inn.

  7. Eva Braun war die langjährige Geliebte und 40-Stunden-Ehefrau von Adolf Hitler. Ob das in der Öffentlichkeit häufig gezeichnete Bild des unbedarften und devoten Anhängsels von Hitler tatsächlich der Wahrheit entsprach, konnte wegen der lückenhaften Quellenlage nie eindeutig geklärt werden.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach