Suchergebnisse:
Evangelista Torricelli (* 15. Oktober 1608 in Faenza; † 25. Oktober 1647 in Florenz) war ein italienischer Physiker und Mathematiker. Er übertrug 1640 die Galileischen Fallgesetze auf ausströmende Flüssigkeiten („ Torricellisches Ausflussgesetz “), wurde 1642 in Florenz der Nachfolger von Galileo Galilei als Hofmathematiker ...
10. 1608 Faenza † 25. 10. 1647 Florenz Er war ein italienischer Physiker und Mathematiker, der insbesondere durch seine Untersuchungen zum Luftdruck bekannt wurde. Eine Einheit des Luftdruckes, das Torr, wurde nach ihm benannt. In der Mathematik gehört er zu den Wegbereitern der Integralrechnung.
Evangelista Torricelli ( / ˌtɒriˈtʃɛli / TORR-ee-CHEL-ee; [1] [2] Italian: [evandʒeˈlista torriˈtʃɛlli] ⓘ; 15 October 1608 – 25 October 1647) was an Italian physicist and mathematician, and a student of Galileo. He is best known for his invention of the barometer, but is also known for his advances in optics and work on the method of indivisibles.
2. Nov. 2023 · Evangelista Torricelli (* 15. Oktober 1608 in Faenza; † 25. Oktober 1647 in Florenz) war ein italienischer Physiker und Mathematiker. Er übertrug 1640 die Galileischen Fallgesetze auf ausströmende Flüssigkeiten, („Torricellisches Ausflussgesetz“), wurde 1642 in Florenz der Nachfolger von Galileo Galilei als Hofmathematiker ...
9. März 2023 · Evangelista Torricelli (1608–1647) erhielt seinen ersten Mathematikunterricht bei den Jesuiten in Faenza. Einen vertiefteren Unterricht genoss er dann bei Benedetto Castelli am Collegium Romanum in Rom. Durch Vermittlung Castellis wurde Torricelli 1641 als Assistent Galileis in dessen Villa in Arcetri aufgenommen.
21. Okt. 2023 · Evangelista Torricelli, Italian physicist and mathematician who invented the barometer and whose work in geometry aided in the eventual development of integral calculus. Inspired by Galileo’s writings, he wrote a treatise on mechanics, De Motu (“Concerning Movement”), which impressed Galileo. In.
Torricelli, Evangelista. Mathematiker und Physiker, geb. 15.10.1608 Faenza (Italien), gest. 25.10. 1647 Florenz. Die Ausbildung des Sohnes eines Handwerkers wurde von einem Verwandten, einem Mönch, übernommen. Torricelli besuchte später auch mathematische und philosophische Vorlesungen an der Schule der Jesuiten in Faenza (1625/26).