amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!
- Neuerscheinungen
Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch:
Mit dem Vier-Wochen-Programm ...
- Krimis & Thriller
Krimis - Hochspannung im
Lesesessel. Wenn Sie die ...
- Neuerscheinungen
Suchergebnisse:
Fanny Gräfin zu Reventlow, um 1900. Fanny Gräfin zu Reventlow (* 18. Mai 1871 in Husum; † 26. Juli 1918 in Locarno, Schweiz) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als „Skandalgräfin“ oder „Schwabinger Gräfin“ der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn ...
Stand: 18.05.2021 23:00 Uhr. Vor 150 Jahren kam Fanny zu Reventlow in Husum zur Welt. Die Gräfin verfasste geistreiche und ironische Romane, machte sich aber auch als Malerin einen Namen. In ...
Countess Fanny "Franziska" zu Reventlow (Fanny Liane Wilhelmine Sophie Auguste Adrienne) 18 May 1871 – 26 July 1918) was a German writer, artist and translator, who became famous as the "Bohemian Countess" of Schwabing (an entertainment district in Munich) in the years leading up to World War I.
Fanny zu Reventlow, im Mai 1871 in Husum geboren, ist ein wildes und eigensinniges junges Mädchen, das sich vehement gegen die Erziehung zur höheren Tochter wehrt. Künstlerin möchte sie werden ...
Frei leben! Die Frauen der Boheme 1890 - 1920. Die Künstler*innen Franziska zu Reventlow, Margarete Beutler und Emmy Hennings stehen noch bis 14. Januar 2024 im Mittelpunkt der Ausstellung...
Ein Beispiel gibt hier die Nietzsche- wie Ibsen-Bewunderin Fanny („Franziska“) Gräfin zu Reventlow (1871-1918), berühmt-berüchtigt wegen ihrer frivolen Abrechnung mit der ihrer Wahrnehmung nach lustfeindlichen Seite der Frauenbewegung.
~ Fanny Gräfin zu Reventlow ~, eigentlich Fanny Liane Wilhelmine Sophie Auguste Adrienne Gräfin zu Reventlow deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin; 1871-1918 Zitante 20.09.2023, 12.00