Schaue dir Fegefeuer auf Netzkino Select an. Verlängert sich nach der Testversion zum Preis von 3,99 €/Monat. Jederzeit kündbar.
Suchergebnisse:
Fegefeuer, selten Fegfeuer, bezeichnet die Läuterung, die nach einer besonders in der Westkirche entwickelten theologischen Lehre eine Seele nach dem Tod erfährt, sofern sie nicht als heilig unmittelbar in den Himmel aufgenommen wird. Dieser Zwischenzustand wird gleichnisweise als Ort der Läuterung, gewissermaßen als ...
Das Fegefeuer ist ein Ort der Reinigung, an dem die Seelen der Verstorbenen nach dem Tod eine Läuterung durch die Gottesnähe erhalten. Die katholische Lehre vom Fegefeuer basiert auf biblischen und theologischen Texten und wird von der Bibel, dem Konzil von Trient und dem Katechismus der Katholischen Kirche erläutert.
2. Nov. 2017 · Das Fegefeuer ist ein Ort der Reinigung und der Gotteserfahrung, das die Verstorbenen vor dem Eintritt ins Himmel ermöglicht. Die Katholiken beten für die Verstorbenen, um ihnen das Gebet zu erleichtern und ihnen die Heiligkeit zu erlangen. Das Fegefeuer ist nicht unbedingt, sagt der katholische Theologe Huber, sondern ein Ort der Läuterung und Gemeinschaft.
29. Juli 2015 · Das Fegefeuer sei „der von innen her notwendige Prozess der Umwandlung des Menschen, in dem er christus-fähig, gott-fähig wird“. (Dabei helfen ihm unsere Gebete.) Oft hat man es auch mit den ewigen Höllenqualen verwechselt.
Das Fegefeuer ist der Ort der Reinigung, der nach dem Tod von Seelen in den Himmel oder in den Höllen führt. Die Heilige Schrift erwähnt es in verschiedenen Passagen, aber nicht als reinigendes Feuer, sondern als Sühnopfer für die Verstorbenen. Die kleine YOUCAT-Katechese erklärt die biblische Grundlage, die Bedeutung und die Wirkung des Fegefeuers für die Glaubenserfahrung.
18. Juni 2021 · Das Fegefeuer ist eine katholische Spezialität, die Seelen nach katholischer Vorstellung in die Läuterung bringt, die durch Ablässe verkürzt werden kann. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Bedeutung und die Bilder dieses Konzeptes, das bis in die Neuzeit hinein besteht.