Suchergebnisse:
Felix Bloch war ein österreichisch-schweizerisch-US-amerikanischer Physiker und bekennender Pazifist. Er erhielt 1952 den Nobelpreis für Physik für die Entwicklung neuer Methoden zur kernmagnetischen Präzisionsmessung und die damit gemachten Entdeckungen.
- 23. Oktober 1905
- Bloch, Felix
- Zürich
Felix Bloch (23 October 1905 – 10 September 1983) was a Swiss-American physicist and Nobel physics laureate who worked mainly in the U.S. He and Edward Mills Purcell were awarded the 1952 Nobel Prize for Physics for "their development of new ways and methods for nuclear magnetic precision measurements."
Felix Bloch Biographical . F elix Bloch was born in Zurich, Switzerland, on October 23, 1905, as the son of Gustav Bloch and Agnes Bloch (née Mayer). From 1912 to 1918 he attended the public primary school and subsequently the “Gymnasium” of the Canton of Zurich, which he left in the fall of 1924 after having passed the “Matura”, i.e. the final examination which entitled him to attend ...
März 2023 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Sein Schreiben zeichnet sich aus durch "universelles Wissen und Brillanz der Sprache" (NDR Nachruf), seine Bearbeitungen antiker Tragödien wurden zuletzt u.a. am Thalia Theater Hamburg und an den Münchener Kammerspielen gespielt und stehen in der Spielzeit 23/24 auf dem Spielplan des ...
Felix Bloch (1905–1983, Swiss-American) was born in Zurich, Switzerland, on 23 October 1905. He attended the Federal Institute of Technology (Eidgenössische Technische Hochschule) in Zurich to study engineering, changing after one year's study to the Division of Mathematics and Physics at the same institution to study physics. In 1928, he was awarded a Doctorate of Philosophy at the ...
Felix Bloch wurde 1905 in Zürich in der Schweiz als Sohn jüdischer Eltern geboren. Eigentlich wäre diese Abstammung nicht weiter erwähnenswert, denn es ist nicht überliefert, daß er selbst dem eine Bedeutung beigemessen hätte. Doch sollte dieser Umstand sein Leben entscheidend beeinflussen, gehörte er doch zu der Generation von Wissenschaftlern, die aus diesem Grunde verleumdet und ...
Felix Bloch Erben wurde 1849 von Waldemar Bloch, Vater des später namensgebenden Felix Bloch, gegründet, der in diesem Jahr in das Theater-Vereins-Büro C. Klose in Berlin eintrat und dieses samt angegliederter „Theatervereinszeitung“ kurze Zeit später übernahm.