Suchergebnisse:
Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy [1] (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist. Er zählt zu den bedeutendsten Musikern der Romantik und setzte als Dirigent Maßstäbe, die das Dirigieren bis heute prägen.
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sein Werdegang. von Britta Probol. Felix Mendelssohn Bartholdy. 1809 Am 3. Februar wird Felix als zweites Kind von Abraham und Lea Mendelssohn in Hamburg...
Felix Mendelssohn Bartholdy. * 03.02.1809 Hamburg. † 04.11.1847 Leipzig. FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY gehört zu den bedeutendsten romantischen Komponisten, indem er die Formstrenge des Barocks mit romantischer Gefühlswärme verband. Ein pianistisches und kompositorisches Wunderkind, holte er als Zwanzigjähriger BACHs Matthäuspassion aus ...
Mendelssohn Bartholdy · Die erste Walpurgisnacht · SWR Vokalensemble · SWR Symphonieorchester · Pablo Heras-Casado · SWR Kultur. ARD Klassik ∙ ARD. 67 Min.
Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (3 February 1809 – 4 November 1847), widely known as Felix Mendelssohn, was a German composer, pianist, organist and conductor of the early Romantic period. Mendelssohn's compositions include symphonies, concertos, piano music, organ music and chamber music.
Felix Mendelssohn Bartholdy gehört zu den herausragenden universell gebildeten und vielseitig wirkenden Musikern des 19. Jahrhunderts. Sein musikalisches Wirken als Komponist, Dirigent und Pianist führte ihn durch ganz Europa. Für zwölf Jahre war sein Lebensmittelpunkt Leipzig.
4. Nov. 2022 · Der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy Wunderknabe am Klavier, Dirigent des Leipziger Gewandhausorchesters, Gründer des ersten deutschen Konservatoriums, Komponist bedeutender Musikwerke. Für...