Suchergebnisse
Suchergebnisse:
Ab 2004 war Porsche zudem Ehrenvorsitzender des Beirats des Porsche Design Studios in Zell am See. Ferdinand Alexander Porsche wurde Vater dreier Söhne, [5] von denen Ferdinand Oliver (* 1961) seinem Vater als Mitglied des Aufsichtsrats folgte. Ferdinand Alexander Porsche starb am 5. April 2012 im Alter von 76 Jahren im Beisein seiner Familie.
Porsche, Ferdinand. * 3. 9. 1875, Maffersdorf (Vratislavice nad Nisou, Tschechische Republik) † 30. 1. 1951, Stuttgart (Deutschland) Konstrukteur. Prof. Dr.h.c. Ferdinand Porsche kam als Sohn eines Spenglermeisters zur Welt und sollte in die väterlichen Fußstapfen treten.
Porsche (Familie) Ferdinand Porsche (1942) Stammvater der Familie Porsche ist der aus Böhmen stammende Automobilkonstrukteur Ferdinand Porsche. Die vierte Generation bestand 2013 aus 34 Cousinen und Cousins. Die österreichischen Familien Porsche und Piëch [1] halten 53,1 % der Stammaktien der Volkswagen AG.
Sein Enkel Ferdinand Alexander Porsche (1935–2012) entwarf den Porsche 911, gründete die Porsche Design GmbH und war Aufsichtsratsvorsitzender der Porsche AG von 1990 bis 1993. Wolfgang Porsche, jüngster Sohn von Ferry Porsche, übernahm den Vorsitz des Aufsichtsrats von Porsche im Jahr 2007.
Porsche Design ist ein 1972 von Ferdinand Alexander Porsche gegründetes Produktdesign-Unternehmen. Geschichte 1972 gründete Ferdinand Alexander Porsche – Sohn von Ferry Porsche , Enkel von Ferdinand Porsche und Cousin von Ferdinand Piëch – nach dem damaligen Ausschluss der Familienmitglieder aus allen wichtigen Positionen bei Porsche in Stuttgart seine eigene Firma, das Porsche Design ...
Die Ferdinand Porsche FernFH ist eine bundesfinanzierte Fern- Fachhochschule in Österreich. Sie wurde 2006 gegründet und bietet Fernstudiengänge ( Bachelor, Master) sowie Weiterbildungslehrgänge an. [1] Die FernFH wurde im Juli 2018 von der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria nach internationalen Standards als ...
Die Firma Porsche baut bis heute Sportwagen von Weltruf, unter anderem seit 1963 die Modelle des Typs 911, deren Linien Ferrys Sohn Ferdinand Alexander zeichnete. Unter Ferry Porsche wurde auch das Markenzeichen von Porsche entworfen. Die Mischung aus den Wappen von Württemberg-Hohenzollern und Stuttgart stellt einen Bezug zum Standort des ...
Am 1. April 1947 verlegten die Geschwister Ferry Porsche und Louise Piëch das Konstruktionsbüro des Vaters Ferdinand Porsche nach Gmünd in Kärnten. Hierzu wurde die dort ansässige Porsche Konstruktionen GesmbH gegründet. Die Verlegung wurde aufgrund einer drohenden Enteignung durch die Siegermächte und die Internierung des Vaters notwendig.
Ferdinand Alexander Porsche, Jahrgang 1935, soll den Spitznamen Butzi gehabt haben, wurde wahlweise „F.A.“ genannt. (Er gilt als Gründer der Porsche Design GmbH.) Seine Arbeit setzte sich gegenüber dem Entwurf von Erwin Komenda durch. Laut „Der Spiegel“ war er der Ansicht: „Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung“.
Porsche, Ferdinand. Ferdinand Porsche kam am 3. September 1875 in Maffersdorf (Vratislavice nad Nisou , Tschechische Republik) als Sohn eines Spenglermeisters zur Welt und sollte in die väterlichen Fußstapfen treten. Er zeigte aber wenig Interesse - viel lieber experimentierte er bereits als 14-Jähriger mit allen möglichen technischen Dingen.