Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 144.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frank Beyer (* 26. Mai 1932 in Nobitz , Thüringen ; † 1. Oktober 2006 in Berlin ) war ein deutscher Filmregisseur , der die meisten seiner Filme für die DEFA in der DDR drehte und dort trotz seiner im Lauf der Jahre zunehmend kritischen Haltung gegenüber der SED mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Nationalpreis ...

  2. Frank Beyer. bei den Dreharbeiten zu DER AUFENTHALT (R: Frank Beyer, 1982) Fotograf: Dieter Lück. Frank Beyer ist einer der wichtigsten DEFA-Regisseure. Seine Filme sind humanistische Botschaften, die auch heute noch Bestand haben. An seinem Lebenslauf spiegeln sich zudem die kulturpolitischen Kämpfe der Zeit: Sein Arbeiterfilm SPUR DER ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Frank_BeyerFrank Beyer - Wikipedia

    Frank Paul Beyer (German: [fʁaŋk ˈbaɪ̯.ɐ] ⓘ; 26 May 1932 – 1 October 2006) was a German film director. In East Germany he was one of the most important film directors, working for the state film monopoly DEFA and directed films that dealt mostly with the Nazi era and contemporary East Germany.

  4. Frank Beyer griff in seinen Filmen immer wieder Themen deutscher Geschichte auf, vor allem auch das Thema Nationalsozialismus. Unter anderem verfilmte er 1962 den Roman von Bruno Apitz Nackt unter Wölfen, der eine dramatische Schilderung der letzten Wochen des Konzentrationslagers Buchenwald zeigt.

  5. 3. Okt. 2006 · Frank Beyer war ein Filmregisseur, der die DDR und auch das gesamte Deutschland reicher gemacht hat. Mit 74 Jahren ist er gestorben: Der Uneinsichtige 03.10.2006 | 15:00 Uhr Argentinien will...

  6. 2. Okt. 2006 · Trauer um Frank Beyer: Einer der wohl bedeutendsten ostdeutschen Regisseure ist gestern im Alter von 74 Jahren gestorben. Berühmt wurde er durch Defa-Filme wie "Spur der Steine" und "Jakob der...

  7. www.wikiwand.com › de › Frank_BeyerFrank Beyer - Wikiwand

    ZEIGE ALLE FRAGEN. Frank Beyer (* 26. Mai 1932 in Nobitz, Thüringen; † 1. Oktober 2006 in Berlin) war ein deutscher Filmregisseur, der die meisten seiner Filme für die DEFA in der DDR drehte und dort trotz seiner im Lauf der Jahre zunehmend kritischen Haltung gegenüber der SED mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem ...