Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Blücher von Wahlstatt (1778–1829), preußischer Generalmajor; Hans Dietrich Wilhelm von Blücher auf Suckow (1789–1861), 41 Jahre Provisor im Kloster Dobbertin; Gebhard Blücher von Wahlstatt (1799–1875), 2. Fürst Blücher von Wahlstatt, Mitglied des Preußischen Herrenhauses; Ulrich von Blücher (1816–1903), preußischer ...

  2. 24. Apr. 2024 · Franz Blücher, deutscher Politiker (FDP, FVP, DP), MdL, MdB und Bundesminister, wurde am 24.03.1896 in Essen geboren und starb am 26.03.1959 in Bad Godesberg, Nordrhein-Westfalen. Franz Blücher wurde 63. Der Geburtstag jährt sich zum 128. mal.

  3. www.spiegel.de › politik › franz-bluecher-a-b9c1b8ff-0002-0001Franz Blücher - DER SPIEGEL

    Franz Blücher, 57, Vizekanzler der Bundesregierung, beruhigte anläßlich eines Kuraufenthaltes Baden-Badens Oberbürgermeister Dr. Schlapper mit der Auskunft, die Bundesregierung habe nichts ...

  4. Die Biographie von Franz Blücher ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.

  5. Nach seinem Tode gingen Krieblowitz und Wahlstatt-Strachwitz an den Bruder Gustav Gebhard Franz über. Lothar v. Blücher (1890-1928), Sohn aus 2. Ehe von Gebhard Leberecht, erhielt nach dem Tode seines Vaters 1916 die Herrschaft Radun. Erst nach dem 1. Weltkrieg machten die Fürsten Blücher sich wieder in Brandenburg ansässig. Um 1920 erwarb ...

  6. www.spiegel.de › politik › franz-bluecher-a-9be9b598/0002/0001Franz Blücher - DER SPIEGEL

    Franz Blücher, 60, sogenannter Vizekanzler, antwortete in einer Kundgebung der Westberliner Notgemeinschaft DP/FVP einigen Zwischenrufern, die das Rentenreform-Gesetz der Bundesregierung ...

  7. Rheinterrasse in Düsseldorf-Pempelfort. Den FDP-Bundesparteitag 1950 hielt die FDP vom 29. bis 30. April 1950 in Düsseldorf ab. Es handelte sich um den 2. ordentlichen Bundesparteitag der FDP in der Bundesrepublik Deutschland und um den ersten Bundesparteitag unter dem Vorsitzenden Franz Blücher, der im September 1949 dem zum Bundespräsidenten gewählten Theodor Heuss nachgefolgt war.