Suchergebnisse:
24. Feb. 2023 · Franz II. (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Hause Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation sowie von 1804 bis 1835 (als Franz I.) Kaiser von Österreich.
Nachkommen hatte Kaiser Franz trotz seiner vier Ehen nur mit seiner zweiten Gemahlin, Maria Theresia von Bourbon-Neapel, die noch dazu extrem nahe mit ihm verwandt war. Seine Erstgeborene war Marie Louise (1791–1847), die als Gemahlin Napoleons in die Geschichte eingehen sollte. Zwei Jahre später kam der sehnlichst erwartete Sohn zur Welt.
Quellen []. Erklärung Franz’ II. über die Annahme des Titel eines Kaiser von Österreich, 1804; Erklärung Sr. Maj. des Kaisers Franz II, wodurch er die deutsche Kaiserkrone und das Reichsregiment niederlegt, die Churfürsten, Fürsten und übrigen Stände, wie auch alle Angehörige und Dienerschaft des deutschen Reiches, ihrer bisherigen Pflichten entbindet, 06.
Franz II. (I.), * 12. Februar 1768 Florenz, † 2. März 1835 Wien, König, Kaiser. Erzherzog Franz Joseph (1768 bis 1835), der spätere Kaiser Franz II., als Großprinz von Toskana, 1782 Der Einzug des Kaisers Franz I. in Wien am 15. Juni 1814 (mit Ansicht der Kärntnerstrasse ). Kaiser Franz I. in seinem Arbeitszimmer in der Alten Burg, 1826 Biografie
Entdecke 1 Taler 1820 A, Franz II. (I.), 1792-1835 in großer Auswahl Vergleichen Angebote und Preise Online kaufen bei eBay Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
François Ier, le Roi-Chevalier, war ein französischer König aus dem Haus Valois-Angoulême, einer Nebenlinie des Hauses Valois . Er wurde am 25. Januar 1515 in der Kathedrale von Reims zum König von Frankreich gesalbt und regierte das Land bis zu seinem Tod 1547.
20. März 2023 · FC St. Pauli II: Franz Roggow trifft gegen VfB Lübeck. Das tat dann aber der VfB, Florian Egerer köpfte nach einer Ecke ein (40.) – eine schmeichelhafte Pausenführung für den Tabellenführer.