Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 2.920.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod Kaiser von Österreich, Apostolischer König von Ungarn und König von Böhmen. Mit einer Regierungszeit von nahezu 68 Jahren ...

  2. Franz Joseph I. Kaiser von Österreich, König von Ungarn (Regentschaftszeit: 1848–1916) Geb. am 18. August 1830 in Schloss Schönbrunn (Wien) Gest. am 21. November 1916 in Schloss Schönbrunn (Wien)

  3. Das eher rein sexuelle Verhältnis Franz Josephs mit Anna Nahowski (1860–1931) dauerte von 1875 bis 1889. Möglicherweise war Franz Joseph auch der Vater einiger der Kinder Nahowskis. Die von tiefer Freundschaft und Vertrautheit geprägte Beziehung mit der Hofschauspielerin Katharina Schratt (1853–1940), die von Elisabeth aktiv gefördert ...

  4. Franz Joseph I. - ein Kaiser und sein Jahrhundert. Fast sieben Jahrzehnte lang war er Kaiser der Habsburgermonarchie. Als Franz Joseph I. vor 100 Jahren starb, ging eine Ära zu Ende. Österreich ...

  5. Franz Joseph: Kindheit und Erziehung. Die Nachricht von der Geburt Franz Josephs am 18. August 1830 löste im Haus Habsburg große Freude aus. Kaiser Franz I., der stolze Großvater, regierte bei der Geburt des Knaben bereits seit 38 Jahren.

  6. Probleme und Potenziale eines Vielvölkerstaates. Eine der stärksten Herausforderungen für die Doppelmonarchie war das Nationalitätenproblem. Das Reich Franz Josephs war ein Vielvölkerstaat, in dem mehr als zehn verschiedene Sprachen gesprochen wurden und alle europäischen Religionen vertreten waren.

  7. 19. Nov. 2016 · Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und König von Ungarn, hat einer ganzen Epoche seinen Stempel aufgedrückt. Als großer Bewahrer und Beschützer überkommener Traditionen und Werte ...