Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 235.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Franz Karl Joseph von Österreich (* 7. Dezember 1802 in Wien; † 8. März 1878 ebenda) war ein Sohn von Kaiser Franz II./I. (1768–1835). 1848 verzichtete er zugunsten seines Sohnes Franz Joseph I. auf seine Thronansprüche. Inhaltsverzeichnis 1Abstammung 2Ehe und Nachkommen 2.1Nachkommen 3Leben 4Interessen 5Vorfahren 6Literatur 7Weblinks

  2. Erzherzog Franz Karl, Stahlstich, mit seiner eigenhändigen Unterschrift. Ludwig Angerer: Die Allerhöchste Kaiserfamilie, Fotografie, 1859. Franz Karl wurde als dritter Sohn Kaiser Franz’ II./I. aus dessen zweiter Ehe mit Maria Theresia von Neapel-Sizilien am 7. Dezember 1802 in Wien geboren.

  3. Franz Karl. Erzherzog von Österreich (nicht regierendes Mitglied der Dynastie) Geb. am 7. Dezember 1802 in Wien Gest. am 8. März 1878 in Wien

  4. Erzherzog Franz Karl Salvator Marie Joseph Ignaz von Österreich-Toskana (* 17. Februar 1893 im Wasserschloss Lichtenegg , Wels ; † 10. Dezember 1918 in Wallsee ) aus dem Hause Habsburg-Lothringen (Linie Habsburg-Lothringen-Toskana ) war Erzherzog von Österreich und Offizier.

  5. Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 1804 begründete er das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. bis zu seinem Tod regierte.

  6. Erzherzog Franz Karl war einer jener durchaus zahlreichen Habsburger, die mit den dynastischen Herrschaftsansprüchen und vor allem mit den politischen und gesellschaftlichen Handlungen, die zur Durchsetzung dieser Ansprüche notwendig gewesen wären, wenig umzugehen wussten: Franz Karl war zwar Sohn, Bruder und Vater von drei österreichischen Kais...

  7. Karl I. (* 17. August 1887 als Erzherzog Carl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria von Österreich auf Schloss Persenbeug, Erzherzogtum Österreich unter der Enns; † 1.