Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 10.200.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liebesträume ( S. 541) ist der Name einer Reihe von drei Solo klavierstücken komponiert von Franz Liszt . Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Liebestraum Nr. 3 3 Weblinks 3.1 Musiknoten 3.2 Aufnahmen Geschichte Die Stücke erschienen im Jahre 1850. Als bekanntestes Stück gilt der Liebestraum Nr. 3.

  2. FRANZ LISZT (1811–1886) verwandte den Gattungsbegriff „Sinfonische Dichtung“ ab 1854. Aleksandr Nikolajewitsch Skrjabin - Foto von Franz Liszt The Yorck Project, Berlin Die Wurzeln des Begriffs „Sinfonische Dichtung“ liegen in der Klaviermusik des beginnenden 19. Jh.

  3. Die Klaviersonate h-Moll (Liszt) gilt als bedeutende und technisch anspruchsvolle Musik der Romantik. Als Höhepunkt im Werk von Franz Liszt entstand sie 1849–1853. Zur Uraufführung brachte sie Hans von Bülow am 22. Januar 1857 in Berlin. Widmungsträger ist Robert Schumann , der Liszt 1836 die Fantasie C-Dur gewidmet hatte. [1] [2]

  4. The duet for soprano, alto, and piano or harmonium; the Wartburglieder for solo voices (TBarBar), chorus (SATB), and piano. Originally published: Leipzig : Breitkopf & Härtel, 1922. Editorial notes by Peter Raabe. The Breitkopf collected edition of Liszt's works / Humphrey Searle: p. [1]-38 (3rd group).

  5. www.bayreuth-tourismus.de › sehenswertes › museenFranz-Liszt-Museum - Bayreuth

    Als Franz Liszt im Juli 1886 die Bayreu­ther Fest­spiele besuchte, war er bereits schwer erkrankt. Er wohnte im Haus des Ober­förs­ters Fröhlig, welches heute das Franz-Liszt-Museum beher­bergt, unmit­telbar neben dem Haus Wahn­fried, in dem seine Tochter Cosima Wagner mit ihren Kindern lebte.

  6. Liszt-Haus. In dem ehemaligen Hofgärtnerhaus am Rande des Parks an der Ilm lebte Franz Liszt von 1869 bis zu seinem Tod im Jahr 1886. Hier unterrichtete er zahlreiche junge und begabte Pianisten aus dem In- und Ausland. Bereits 1887 ließ Großherzog Carl Alexander die Wohnräume des Komponisten als Memorialstätte eröffnen.

  7. Franz Liszt (22 October 1811 — 31 July 1886) = Alternative Names/Transliterations: Ferenc Liszt, Ferencz Liszt, Franz Ritter von Liszt, Franciszek Liszt = Name in Other Languages: 弗朗茨·李斯特, Ferenc Liszt, பிரான்சு லிசித்து, Liszt Ferenc, Φραντς Λιστ, [ 29 more...] = Aliases: 法蘭茲·李斯特, 弗兰兹·李斯特, 弗朗玆·李斯特, 弗朗兹·李斯特, Franciszek Liszt, [ 45 more...] =

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach