Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 165.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Erdmann Mehring war ein deutscher Publizist und Politiker. Zu Beginn seines Schaffens eher bürgerlich-demokratische und zwischenzeitig auch nationalliberale Positionen vertretend, wandte er sich im Laufe der 1880er Jahre der Sozialdemokratie und dem Marxismus zu. Er war einer der bedeutendsten marxistischen Historiker seiner ...

  2. Franz Erdmann Mehring (27 February 1846 – 28 January 1919) was a German communist historian, literary and art critic, philosopher, and revolutionary socialist politician who was a senior member of the Spartacus League during the German Revolution of 1918–1919 .

  3. Mehring ist Vorsitzender der "Freien Volksbühne" Berlin. 1893-1918. Neben seiner journalistischen Karriere publiziert er als Historiker. Zu seinen Werken gehören die vom Standpunkt des historischen Materialismus geprägte "Lessing-Legende", eine kritische Zergliederung bürgerlicher Geschichtsschreibung über die Rolle der Hohenzollern, und ...

  4. Franz Mehring, (born February 27, 1846, Schlawe, Pomerania, Prussia [now Sławno, Poland—died January 28, 1919, Berlin, Germany), radical journalist, historian of the Social Democratic Party of Germany, and biographer of Karl Marx.

  5. 27. Feb. 2021 · Franz Mehring wurde am 27. Februar 1846 im pommerschen Schlawe geboren. Schon während des Studiums wurde der Sohn eines höheren Steuerbeamten zum Publizisten. Mitte der 1870er Jahre war er ...

  6. Er ist einer der ersten Vertreter des wissenschaftlichen Sozialismus, es gibt unter den heute Lebenden keinen, der ihn darin überragt. Er ist ein hervorragender Historiker, das erkennen auch seine bürgerlichen Gegner an.« Zugleich verwahrte er sich unter großem Beifall gegen das »Denunziantentum« an Mehring.

  7. 4. Aug. 2021 · Franz Erdmann Mehring (* 27. Februar 1846 in Schlawe in Pommern; † 29. Januar 1919 in Berlin) war ein deutscher Publizist und Politiker. Am Anfang seiner Karriere eher bürgerlich-demokratische und kurzzeitig auch nationalliberale Positionen vertretend, wandte er sich im Laufe der 1880er Jahre der Sozialdemokratie und dem Marxismus ...