Suchergebnisse:
Franz Josef Heinrich Georg [1] Meyers (* 31. Juli 1908 in Mönchengladbach; † 27. Januar 2002 ebenda) war ein deutscher Politiker ( CDU) und von 1958 bis 1966 der vierte Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen . Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter 4 Öffentliche Ämter 5 Impulse zur inneren Staatswerdung Nordrhein-Westfalens
Franz Meyers zählt zu den herausragenden politischen Persönlichkeiten in der Geschichte Nordrhein-Westfalens. Den Vergleich mit Karl Arnold, Heinz Kühn und Johannes Rau braucht er nicht zu scheuen, und in seiner Rolle als Wahlkampfleiter für die Bundestagswahl 1957 leistete er einen wesentlichen Beitrag zur Geschichte der Christlich ...
Franz Meyers zählt zu den herausragenden politischen Persönlichkeiten in der Geschichte Nordrhein-Westfalens, und in seiner Rolle als Wahlkampfleiter für die Bundestagswahl 1957 leistete er einen wesentlichen Beitrag zur Geschichte der Christlich Demokratischen Union Deutschlands.
28. Jan. 2022 · Mönchengladbach · Vor 20 Jahren starb ein bemerkenswerter Mönchengladbacher: Als Oberbürgermeister, Landesminister und Ministerpräsident hat der Christdemokrat Franz Meyers bis heute sichtbare...
Franz Meyers, 56, nordrhein-westfälischer Ministerpräsident (CDU) und Anhänger des in die Bundesliga aufgestiegenen Fußballvereins Borussia Mönchengladbach, der in seiner Jugend als linker ...
12. Mai 2017 · 25. Juli 1966: Franz Meyers (CDU) legt vor Landtagspräsident John van Nes Ziegler (SPD) seinen Amtseid ab. Zum dritten mal wurde der Christdemokrat zum Ministerpräsidenten von NRW gewählt. Kein halbes Jahr später wurde der Amtsinhaber durch ein konstruktives Mißtrauensvotum gestürzt - die FDP war zur SPD von Heinz Kühn übergelaufen.
Franz Meyers, 56, nordrhein-westfälischer Ministerpräsident (CDU), übt in seinem Düsseldorfer Amtszimmer mit einer verchromten Hantel, die ihm von der Versehrtensportgemeinschaft im ...