Suchergebnisse:
Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute im 9. Bezirk Wiens; † 19. November 1828 in Wieden, jetzt 4. Bezirk) war ein österreichischer Komponist. Obwohl Franz Schubert schon im Alter von 31 Jahren starb, hinterließ er ein reiches und vielfältiges Werk.
Chronik Franz Schubert – Sein Leben auf einen Blick 25.11.2020 von Jörg Handstein 8 Schubert liebte das Wandern. Sein Lebensweg war zwar kurz, und weit herumgekommen ist er auch nicht – aber es...
Franz Schubert war ein österreichischer Komponist, der heute durch seine zahlreichen Werke bekannt ist. Er gilt auch als Meister des Kunstliedes. Was ist Franz Schuberts bekanntestes Werk? Beispiele für Schuberts bekannteste Werke sind „Rosamunde“, die „Winterreise“ oder „Die unvollendete Sinfonie“. Was machte Franz Schubert so besonders?
3. Mai 2023 · Franz Schubert, in full Franz Peter Schubert, (born January 31, 1797, Himmelpfortgrund, near Vienna [Austria]—died November 19, 1828, Vienna), Austrian composer who bridged the worlds of Classical and Romantic music, noted for the melody and harmony in his songs ( lieder) and chamber music.
- Who was Franz Schubert?Franz Schubert was a 19th-century Austrian music composer and key figure in bridging the Classical and Romantic periods. He is noted for the melody...
- What was Franz Schubert’s early life like?Franz Schubert was born on January 31, 1797, near Vienna, Austria. He was one of five children of Franz Theodor and Elisabeth Schubert. Schubert re...
- What changes did Franz Schubert make to classical harmony?Franz Schubert purposefully disavowed modulation via the smooth succession of pivot chords. He preferred to drop suddenly into unrelated, and there...
- What are some of Franz Schubert’s most famous compositions?Franz Schubert is best remembered for his songs—also called lieder—and his chamber music. He also created symphonies, masses, and piano works. His...
- How did Franz Schubert die?In October 1828 Franz Schubert developed typhoid fever as a resulting of drinking tainted water. He spent his last days in the company of his broth...
FRANZ SCHUBERT gilt als einer der ersten romantischen Komponisten und als Schöpfer und Vollender des romantischen Liedes. Die klassischen Formtypen werden von ihm übernommen, aber harmonisch differenziert, von der Liedstruktur beeinflusst ins Episodische entspannt und neben freie Fantasieformen gestellt. Zu Lebzeiten gewann er wenig ...
19. Mai 2023 · Der österreichische Komponist Franz Schubert steht am Übergang von der Klassik zur Romantik. Seine Arbeiten zählen zu den bedeutendsten dieser Epoche. Obwohl er schon im Alter von 31 Jahren starb, hinterließ er ein reiches und vielfältiges Werk. Er gilt mit über 600 Werken als einer der produktivsten Komponisten.
Franz Schubert: bekannteste Werke Franz Schubert (1797-1828) hat ein Gesamtwerk von mehr als 1100 Kompositionen hinterlassen. Um sein Repertoire zu entdecken, stellt sich die Frage: Wo soll man anfangen? Vielleicht mit seinen wichtigsten Kompositionen und berühmtesten Werken. Aber was sind die bekanntesten oder wichtigsten Werke von Franz Schubert?
Franz Schuberts Stellung im Musikleben seiner Zeit lässt sich im Nachhinein nicht einfach bestimmen. Zu viele Mythen haben sich vor die historische Wirklichkeit geschoben, und zu wohlfeil ist das romantische Klischee vom bitterarmen verkannten Genie.
Franz Schubert Ölgemälde: Josef Abel (CCA). Name:Franz Schubert Geboren am:31.01.1797 SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02 Geburtsort:Himmelpfortgrund, Wien (A). Verstorben am:19.11.1828 Todesort:Wien (A). Der österreichische Komponist steht am Übergang von der Klassik zur Romantik. Seine Arbeiten gehören zu den zentralen Stücken dieser Epoche.
Franz Schubert. Franz Schubert auf einer Zeichnung von August Weger. Franz Schubert war ein Komponist aus Österreich. Schubert hat fast tausend Werke geschrieben, davon etwa 600 Lieder. Einige davon wurden sehr bekannt. Er schrieb aber auch Musik für Orchester, wie „Die Unvollendete“.
Goethe lauscht in Weimar dem Vortrag einer jungen Sängerin. Auf dem Programm steht Franz Schuberts Vertonung seines "Erlkönigs". Hat er diese Komposition wirklich noch nie zuvor gehört? Oder ...