Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 93.500 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Vranitzky. Franz Vranitzky (* 4. Oktober 1937 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker. Er war von 1986 bis 1997 österreichischer Bundeskanzler und von 1988 bis 1997 Bundesparteivorsitzender der SPÖ .

  2. Franz Vranitzky ( German: [fʁants vʁaˈnɪtski]; born 4 October 1937) is an Austrian politician. A member of the Social Democratic Party of Austria (SPÖ), he was Chancellor of Austria from 1986 to 1997. Early life and career As the son of a foundryman, Vranitzky was born into humble circumstances in Vienna's 17th district.

  3. Inhaber des transdisziplinären Franz Vranitzky Chair for European Studies am Institut für Zeitgeschichte und am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien . seit 2013 Professor für Psychologische und Historische Anthropologie an der Sigmund Freud Privat Universität Wien/Berlin/Paris. seit 2009

  4. Franz Vranitzky. Gründungs- und Ehrenpräsident des Kreisky Forum. i Lebenslauf. Dr. Franz Vranitzky (*1937 in Wien) studierte an der damaligen Hochschule für Welthandel, 1960 Abschluss mit dem Diplomkaufmann, Promotion 1969 zum Doktor der Handelswissenschaften. Seine berufliche Laufbahn begann Vranitzky 1961 in den Siemens-Schuckertwerken.

  5. Der Franz Vranitzky Chair for European Studies ist eine transdisziplinäre Professur an der Universität Wien, die an zwei Instituten angesiedelt ist: Am Institut für Zeitgeschichte und am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.

  6. Inhaber des Franz Vranitzky Chair for European Studies. Univ.-Prof. Dr. Rainer Gries. Kolingasse 14 1090 Wien T: +43-1-4277-48311 eFax: +43-1-4277-848311 . eMail: rainer.gries @ univie.ac.at. Foto © Universität Wien & Barbara Mair

  7. Konsulent der Westdeutschen Landesbank seit 1997 Vorsitzender des Vorstandes der Österreichischen Länderbank AG 1981-1984 Vorsitzender-Stellvertreter des Vorstandes der Creditanstalt-Bankverein AG 1976-1981 Bundesministerium für Finanzen (Wirtschafts- und finanzpolitische Beratung des Ressortleiters) 1970-1976