Suchergebnisse:
Franz Xaver Kroetz (* 25. Februar 1946 in München) ist ein deutscher Regisseur, Schriftsteller, Theaterautor und Schauspieler . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Werke 3.1 Theaterstücke 3.2 Prosa / Lyrik 3.3 Tonträger 3.4 Biografisches 3.5 Als Darsteller 4 Hörspielbearbeitungen 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Leben
25. Feb. 2021 · Der einstige Star aus "Kir Royal" wird am 25. Februar 75 Jahre alt. Schauspieler Franz Xaver Kroetz, der "Baby Schimmerlos" verkörperte, will am liebsten gar nicht über sein bisheriges Leben als...
18. Feb. 2021 · 73 Portrait des wilden Mannes als alter Herr Franz Xaver Kroetz wird 75 Theaterberserker und Baby Schimmerlos, kommunistischer Dichter und Kolumnist bei der "Bild"-Zeitung. Eine Zeitlang ist das Enfant terrible Kroetz alles und überall. Bis er verschwindet, sich zurückzieht, kaum noch Interviews gibt. Zu seinem 75.
Franz Xaver Kroetz (German: [fʁant͡s ˈksaː.vɐ kʁœt͡s] ⓘ; born 25 February 1946) is a German author, playwright, actor and film director. He achieved great success beginning in the early 1970s. Persistent, Farmyard, and Request Concert, all written in 1971, are some of the works conventionally associated with Kroetz.
25. Feb. 2016 · Seine Tobsuchtsanfälle sind legendär, seine Blockaden auch: Der Münchner Dramatiker, Regisseur und Schauspieler Franz Xaver Kroetz wird 70 Jahre alt. Und ist abgetaucht. Von Christine Dössel ...
Franz Xaver Kroetz Regisseur Drehbuchautor Darsteller Schriftsteller Dramatiker S e i n e F i l m e Infokasten Literaturportal Bayern, Filmportal und IMDb Interview auf "Deutschlandfunk Kultur" Franz-Xaver Kroetz als Toni Feistl in der Tatort-Episode "Am Ende des Flurs", Regie und Drehbuch: Max Färberböck
1. Apr. 2019 · Franz Xaver Kroetz Baby Schimmerlos, der Wutbürger Seine Rollen als fiktiver Klatschreporter in "Kir Royal" und echter "Bild"-Kolumnist machten ihn massenwirksam. Erfolg ist Kroetz wichtig. Noch wichtiger ist ihm: die Bretter, die die Welt bedeuten, auszureißen und damit die Bretter vorm Kopf zu zertrümmern. Von: Michael Kubitza