Suchergebnisse:
Franz von Papen (1933) Franz Joseph Hermann Michael Maria von Papen, Erbsälzer zu Werl und Neuwerk (* 29. Oktober 1879 in Werl; † 2. Mai 1969 in Obersasbach) war ein deutscher Politiker (1921 bis 1932 Zentrum, dann parteilos, 1938 NSDAP) und Diplomat, der am Ende der Weimarer Republik entscheidend dazu beitrug, Adolf Hitler und ...
Oktober: Franz von Papen wird als Sohn eines Gutsbesitzers in Werl (Westfalen) geboren. 1913 Nach einer militärischen Ausbildung zum Kavallerieoffizier beginnt Papen eine diplomatische Laufbahn als deutscher Militärattaché an den Botschaften in Washington und Mexiko.
Franz Joseph Hermann Michael Maria von Papen, Erbsälzer zu Werl und Neuwerk ( German: [ˈfʁants fɔn ˈpaːpn̩] ( listen); 29 October 1879 – 2 May 1969) was a German conservative politician, diplomat, Prussian nobleman and General Staff officer. He served as the chancellor of Germany in 1932, and then as the vice-chancellor under Adolf ...
- Friedrich, Antoinette, Isabella, Margaret, Stephanie, Clarance Eubanks (illegitimate) 1914-1996
- Centre Party (1918–1932), Independent (1932–1938), Nazi Party (NSDAP; 1938–1945)
- Martha von Boch-Galhau, (m. 1905; died 1961)
- Paul von Hindenburg
1. Juni 2021 · Franz von Papen, geboren 1879 als drittes von fünf Kindern des katholischen Offiziers und Grundbesitzers Friedrich von Papen-Koeningen, hatte sich schon als Zehnjähriger selbst gewünscht, eine ...
17. Aug. 2009 · Franz von Papen kam 1879 als Sohn einer alten katholisch-westfälischen Adelsfamilie zur Welt. Früh begann er eine Militärkarriere. Schon mit zwölf Jahren kam er an eine Kadettenschule und ...
- (2)
Franz von Papen war ein überzeugter Gegner der Demokratie und Befürworter einer autoritären Monarchie. In Hitler sah er den „Führer“ eines „Dritten Reichs“ in Nachfolge der ottonischen und wilhelminischen Monarchie. In seiner Kanzlerschaft hatte Papen die paramilitärische nationalsozialistische Sturmabteilung (SA) sowie die ...
Franz von Papen wurde am 1. Juni 1932 Reichskanzler der Weimarer Republik. Sein Kabinett gehörte zu den drei Präsidialkabinetten, die von Reichspräsident Paul von Hindenburg eingesetzt wurden und der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten voraus gingen.