Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 560.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich August I. Joseph Maria Anton Johann Nepomuk Aloys Xaver der Gerechte (* 23. Dezember 1750 in Dresden; † 5. Mai 1827 ebenda) war seit 1763 als Friedrich August III. Kurfürst und von 1806 bis zu seinem Tod als Friedrich August I. erster König von Sachsen.

  2. August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Personalunion als August II.

  3. Gestorben am 01.02.1733 in Warschau. August wurde 1694 Kurfürst von Sachsen und trat 1697 zum Katholizismus über. Damit konnte er König von Polen werden. Nach der Niederlage im Nordischen Krieg verlor er die polnische Königskrone, gewann sie jedoch 1709 zurück. Seine Residenzen in Dresden und Warschau ließ er nach französischem Vorbild ...

  4. Friedrich August I. (August der Starke) Kurfürst von Sachsen, König von Polen (als August II, 1697–1704, 1709-33), * 12.5.1670 Dresden, † 1.2.1733 Warschau, ⚰ Krakau, Herz in Dresden, Katholische Hofkirche. (lutherisch, seit 1697 katholisch) Übersicht NDB 5 (1961) ADB 7 (1878) Friedrich III. der Weise Friedrich August II. Genealogie

  5. 27. Apr. 2019 · Am 27. April 1694 stirbt überraschend Augusts älterer Bruder und der 24-Jährige wird Kurfürst. Voller Elan greift er bald nach der Krone des Wahlkönigreichs Polen. Dazu muss der Lutheraner...

    • Anke Fricke
  6. Friedrich August I. von Sachsen ist der Name folgender Personen: Friedrich August I. (auch August der Starke; 1670–1733), Kurfürst von Sachsen, König von Polen und Großfürst von Litauen, siehe August II. (Polen) Friedrich August I. (Sachsen) (1750–1827), König von Sachsen.

  7. Friedrich August I. von Sachsen, häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau), war ein aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie ab 1697 König von Polen und Großfürst von Litauen (als August II.) in ...