Suchergebnisse:
Friedrich Bohl (* 5. März 1945 in Rosdorf, Landkreis Göttingen) ist ein ehemaliger deutscher Politiker ( CDU ). Als Bundesminister für besondere Aufgaben war er von 1991 bis 1998 Chef des Bundeskanzleramts . Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 1.1 Politik 1.2 Öffentliche Ämter 2 Auszeichnungen 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks
- 5. März 1945
- deutscher Politiker (CDU), MdL, MdB
- Rosdorf, Niedersachsen
- Bohl, Friedrich
Geboren wurde Friedrich Bohl am 5. März 1945 in Rosdorf (Kreis Göttingen). Sein Vater war Leiter einer Landwirtschaftsschule. Er besuchte die Volksschule in Rauschenberg (Landkreis Marburg) und legte 1964 sein Abitur am Realgymnasium in Marburg ab.
21. Sept. 2017 · Die Koalition steht hinter ihm, die Regierenden hoffen, so Kanzleramtsminister Friedrich Bohl, "daß der SPD-Parteitag zu einem guten Ergebnis für Herrn Engholm kommt". Von Werner A. Perger 13.
Friedrich Bohl (born March 5, 1945 in Rosdorf, Göttingen) is a former German politician. From 1991 to 1998 he was the chief of the Federal Chancellery and Federal Minister for Special Affairs. He was the member of Fourth Kohl cabinet and Fifth Kohl cabinet. He succeeded Rudolf Seiters on 26 November 1991. Biography [ edit]
- 4
- Christian Democratic Union (1963–)
- Politician, Lawyer, Notary
- Bodo Hombach
Geboren wurde Friedrich Bohl am 5. März 1945 in Rosdorf (Kreis Göttingen). Sein Vater war Leiter einer Landwirtschaftsschule. Er besuchte die Volksschule in Rauschenberg (Landkreis Marburg) und legte 1964 sein Abitur am Realgymnasium in Marburg ab.
30. März 2021 · Der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Vermögensberatung AG, Friedrich Bohl (76), wird das Unternehmen aus Altersgründen zum Monatsende verlassen. Zu seinem Nachfolger wurde der Hans-Theo Franken (66) gewählt. Der Rechtsanwalt und ehemalige Bundesminister Bohl war seit 1998 für die DVAG tätig.
30. März 2021 · Der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Vermögensberatung AG Friedrich Bohl wird das Unternehmen aus Altersgründen mit Ablauf dieses Monats verlassen. Der 76-jährige Rechtsanwalt und ehemalige Bundesminister war seit 1998 für die DVAG tätig.