Suchergebnisse:
30. Nov. 2023 · Am 2. Dezember 1953 haben Friedrich Ebert junior (von 1948 bis 1967 Oberbürgermeister von Ost-Berlin) und Herbert Fechner (von 1953 bis 1961 stellvertretender Oberbürgermeister von Ost-Berlin) das neu erbaute Hauptkinderheim Ostberlins in der Königsheide seiner Bestimmung übergeben.
3. Okt. 2023 · November: Friedrich Ebert junior (SED) wird zum Oberbürgermeister Ost-Berlins gewählt und bildet einen Magistrat, in dem die SED vier von 14 Sitzen innehat. Um Kommunisten von vornherein eine Mehrheit zu verschaffen, dürfen auch der FDGB , die FDJ und die Vereinigung der Verfolgten des Nationalsozialismus einige Abgeordnete stellen.
30. Nov. 2023 · Am 2. Dezember 1953 haben Friedrich Ebert junior (von 1948 bis 1967 Oberbürgermeister von Ost-Berlin) und Herbert Fechner (von 1953 [...mehr]
25. Nov. 2023 · Friedrich Ebert, deutscher Sozialdemokrat (SPD) und Politiker. Er war seit 1913 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und amtierte von 1919 bis zu seinem Tode als erster Reichspräsident der Weimarer Republik., wurde am 04.02.1871 in Heidelberg geboren und starb am 28.02.1925 in Berlin. Friedrich Ebert wurde 54.
25. Nov. 2023 · Das KZ Oranienburg, Volltitel Konzentrationslager Oranienburg, war ein frühes deutsches Konzentrationslager in der Zeit des Nationalsozialismus.Es wurde im März 1933 durch die Sturmabteilung (SA) auf einem ehemaligen Brauereigelände in der Stadt Oranienburg eingerichtet und war das erste Konzentrationslager in Preußen.
Vor 5 Tagen · Ab 1921 war er Vorsitzender der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), von 1933 bis 1945 deutscher Reichskanzler, ab 1934 auch Staatsoberhaupt und ab 1938 Oberbefehlshaber der deutschen Wehrmacht . Im November 1923 versuchte er mit einem Putsch von München aus die Weimarer Republik zu stürzen.
Vor 4 Tagen · Friedrich Ebert: Succeeded by: Adolf Hitler (as Führer) Chief of the Great General Staff; In office 29 August 1916 – 3 July 1919: Deputy: Erich Ludendorff (as First Quartermaster-General) Preceded by: Erich von Falkenhayn: Succeeded by: Wilhelm Groener: Personal details; Born 2 October 1847 Posen, Kingdom of Prussia (now Poznań ...