Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Eugen (* 21. Januar 1732 in Stuttgart; † 23. Dezember 1797 in Hohenheim) war von 1795 bis 1797 der 14. regierende Herzog von Württemberg. Er war der vierte Sohn von Herzog Karl Alexander von Württemberg und Maria Augusta von Thurn und Taxis. Seine älteren Brüder waren Karl Eugen und Ludwig Eugen.

  2. Friedrich Eugen, Herzog von Würtemberg, geboren zu Stuttgart den 21. Januar 1732, gestorben zu Hohenheim den 23. December 1797. Als vierter (von den älter gewordenen Kindern dritter) Sohn des vor seinem Regierungsantritt im österreichischen Kriegsdienst zur katholischen Confession übergetretenen Herzogs Karl Alexander von Würtemberg (gest ...

  3. Eugen Friedrich Heinrich Herzog von Württemberg (* 21. November 1758 in Schwedt/Oder; † 20. Juni 1822 in Meiningen) war ein herzoglicher Prinz aus dem Haus der Herzöge von Württemberg. Zugleich war er mütterlicherseits Abkömmling der Markgrafen von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern.

  4. 7. Jan. 2023 · 07.01.1797: Herzog Friedrich Eugen erfindet den Bollenhut. Stand. 7.1.2023, 6:45 Uhr. Klaus Gülker. Audio herunterladen (3,9 MB | MP3) Während der Schwarzwald zum katholischen Baden gehörte ...

  5. Friedrich Eugen, Herzog von Würtemberg, geboren zu Stuttgart den 21. Januar 1732, gestorben zu Hohenheim den 23. December 1797. Als vierter (von den älter gewordenen Kindern dritter) Sohn des vor seinem Regierungsantritt im österreichischen Kriegsdienst zur katholischen Confession übergetretenen Herzogs

  6. Biografie. Literatur + Links. Literatur: Robert Uhland, Herzog Friedrich Eugen (1795–1797), in: ders. (Hrsg.), 900 Jahre Haus Württemberg, Stuttgart u.a. 1985, S. 267–279. Informationen zur Person Württemberg, Friedrich Eugen, Herzog in LEO-BW-Landeskunde entdecken online.

  7. Durch seine kluge Heiratspolitik, die seinem Land hohes Ansehen einbrachte, legte Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (reg. 1795-1797) die Grundlagen für den Aufstieg Württembergs zur Mittelmacht. Zwar gingen unter ihm die linksrheinischen Territorien verloren. Aber schon sein Sohn und Nachfolger Herzog Friedrich II.