Suchergebnisse:
Friedrich Wilhelm Waldemar Fromm (* 8. Oktober 1888 in Charlottenburg; † 12. März 1945 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Heeresoffizier, im Zweiten Weltkrieg zuletzt Generaloberst. Von 1939 bis zum Attentat auf Adolf Hitler am Umsturzversuch am 20.
Friedrich Wilhelm Waldemar Fromm (8 October 1888 – 12 March 1945) was a German Army officer. In World War II, Fromm was Commander in Chief of the Replacement Army ( Ersatzheer ), in charge of training and personnel replacement for combat divisions of the German Army, a position he occupied for most of the war. [1]
2. Mai 2005 · 02.05.2005, 02:00 Uhr. Biographie über Generaloberst Friedrich Fromm, der Stauffenberg erschießen ließ Generaloberst Friedrich Fromm, so hieß der Mann, der nach dem missglückten Attentat auf ...
Gegen 23 Uhr erklärte der Befehlshaber des Ersatzheeres Generaloberst Friedrich Fromm (1888-1945) die Verschwörer in Berlin für verhaftet und verkündete unverzüglich Todesurteile wegen Hochverrats.
12. März 1998 · Begleitet von einem Staatsanwalt des Volksgerichtshofes, wurde der frühere Chef der Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatzheeres, Friedrich Fromm, zur Stätte seiner Hinrichtung geführt. Als ...
27. Dez. 2004 · Generaloberst Friedrich Fromm ist selbst den Fachleuten bislang fast ausschließlich durch seine Verstrickung in das Attentat vom 20. Juli und seinen Befehl bekannt geworden, Stauffenberg und drei seiner Mitverschwörer im Hof des Bendlerblocks füsilieren zu lassen. Die Forschung sah in ihm zumeist einen Opportunisten, der diese ...
Biografie. Friedrich Fromm (links), BArch / Bildarchiv ( InC) Aus einer Offiziersfamilie stammend, trat Fromm im Januar 1907 in das 2. Thüringische Feldartillerieregiment Nr. 55 in Naumburg an der Saale ein. Bis 1914 und während des Ersten Weltkriegs wurde er als Adjutant in verschiedenen Dienststellungen an der Südost- und Westfront verwendet.