Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 104.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Hölderlin, Pastell von Franz Karl Hiemer, 1792 . Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 in Lauffen am Neckar, Herzogtum Württemberg; † 7. Juni 1843 in Tübingen, Königreich Württemberg) war ein deutscher Dichter, der zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit zählt.

  2. Johann Christian Friedrich Hölderlin wird in Lauffen am Neckar geboren. Er ist das erste Kind von Johanna Christiana Hölderlin, geb. Heyn, und Heinrich Friedrich Hölderlin, Klostergutverwalter in Diensten des württembergischen Herzogs. Juni 1772 Der Vater stirbt an einem Schlaganfall, die Mutter ist mit dem dritten Kind schwanger. Oktober 1774

  3. 25. Dez. 2021 · Sie schreibt Lyrik, Prosa, Essayistik und Kinderliteratur und ist seit 2013 Leiterin des Schillerhauses in Rudolstadt. Für ihre Lyrik ist Hölderlins Werk eine wichtige Inspirationsquelle. Es wäre...

  4. FRIEDRICH HÖLDERLIN war ein deutscher Dichter zu Zeiten der Weimarer Klassik. Er pflegte u.a. Umgang mit JOHANN WOLFGANG VON GOETHE und FRIEDRICH VON SCHILLER. HÖLDERLIN schrieb Lyrik, klassische Oden, Elegien, Hymnen und philosophische Aufsätze. Bekannt wurde er besonders durch seinen Bildungsroman „Hyperion“ und durch seine SOPHOKLES ...

  5. Das Werk Hölderlins umfasst die Gedichte, den Roman „Hyperion“, das Trauerspiel „Der Tod des Empedokles“, Übersetzungen aus dem Griechischen und Lateinischen, philosophische und poetologische Entwürfe und Briefe.

  6. Hyperion. Signature. Johann Christian Friedrich Hölderlin(UK: /ˈhɜːldərliːn/, US: /ˈhʌl-/;[1]German:[ˈfʁiːdʁɪçˈhœldɐliːn]ⓘ; 20 March 1770 – 7 June 1843) was a Germanpoetand philosopher. Described by Norbert von Hellingrathas "the most German of Germans", Hölderlin was a key figure of German Romanticism.[2]

  7. Am 20. März 1770 wurde Johann Christian Friedrich Hölderlin, einer der größten deutschen Dichter, geboren. Sein bewegtes Leben, die Rätsel in seiner Biografie und seine dichterische Meisterschaft haben Generationen von Literaturwissenschaftlern und Leserinnen und Lesern beschäftigt. Hölderlin versuchte in seinen Texten der Welt ein neues ...