Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 270.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam ), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern .

  2. Friedrich II. war ein römisch-deutscher Kaiser, der ab 1212 König von Sizilien und ab 1220 Kaiser des römisch-deutschen Reiches war. Er führte den Kreuzzug gegen die Welfen, die Rechtskodifikation, die Universität Neapel und die Falknerei durch. Er wurde 1250 in Castel Fiorentino getötet.

  3. 1740 war es soweit: Friedrich II. wurde König von Preußen. Zunächst zeigte er sich als aufgeklärter Herrscher, da er die Folter abschaffte, die Zensur aufhob und die Getreidepreise senkte. Doch die außenpolitischen Verhältnisse sollten die nächsten 25 Jahre des Königs entscheidend prägen.

    • 3 Min.
  4. Friedrich II. wurde exkommuniziert. Papst Innozenz IV. entband die Reichsfürsten vom Treueeid und forderte sie auf, einen Nachfolger zu wählen. Der Staufer führte erbitterte Schlachten gegen die Papstkirche. Es war ein Kampf auf Leben und Tod, den der Kaiser letztlich verlor. Am 13. Dezember 1250 starb Friedrich II., vermutlich an Typhus ...

  5. Friedrich der Große, auch Friedrich der II. genannt, war einer der berühmtesten preußischen Könige. Er lebte von 1712 bis 1786. Unter seiner Herrschaft führte Preußen viele siegreiche Kriege und gewann so neben Frankreich, Österreich, Großbritannien und Russland einen Platz als Großmacht Europas.

    • Friedrich II.1
    • Friedrich II.2
    • Friedrich II.3
    • Friedrich II.4
    • Friedrich II.5
  6. 18. Jan. 2022 · 24. Januar 1712 - Friedrich II. von Preußen wird geboren Stand: 18.01.2022, 15:47 Uhr Bei seiner Thronbesteigung 1740 wird er als Aufklärer und fortschrittlicher Herrscher gerühmt. Wenig später...