Suchergebnisse:
Vor 4 Tagen · Prinz Friedrich Karl von Preußen. Friedrich Karl (Reliefausschnitt der Berliner Siegessäule von Moritz Schulz, 1872) Friedrich Karl Nikolaus von Preußen (* 20. März 1828 in Berlin; † 15. Juni 1885 in Klein Glienicke) war ein preußischer Prinz und Generalfeldmarschall .
27. Apr. 2023 · Friedrich Karl von Preußen ist der Name folgender Personen: Friedrich Karl von Preußen (1828–1885), preußischer Prinz und Feldherr. Friedrich Karl von Preußen (1893–1917), deutscher Reiter. Friedrich Karl von Preußen (1919–2006), Mitglied des ehemaligen preußischen Königshauses der Hohenzollern. Diese Seite wurde zuletzt am 14.
Vor 4 Tagen · Mit seinem Rückzug ging die Initiative auf die drei deutschen Armeen über, geführt von Karl Friedrich von Steinmetz , Prinz Friedrich Karl von Preußen und Kronprinz Friedrich Wilhelm . Weitere französische Niederlagen in den Grenzschlachten von Weißenburg am 4.
- 19. Juli 1870 bis 10. Mai 1871
- Frankreich und Rheinpreußen
Joachim Karl Wilhelm Friedrich Leopold Prinz von Preußen, genannt Prinz Friedrich Leopold von Preußen, (* 14. November 1865 in Berlin; † 13. September 1931 in Krojanke, Landkreis Flatow) war ein Schwager der Kaiserin Auguste Viktoria.
29. Apr. 2023 · Prinz Friedrich Karl von Preußen, vollständiger Name Tassilo Wilhelm Humbert Leopold Friedrich Karl (* 6. April 1893 im Jagdschloss Glienicke in Klein-Glienicke-Forst; † 6. April 1917 bei Saint-Étienne-du-Rouvray, Département Seine-Maritime) war ein Angehöriger des deutschen Kaiserhauses.
6. Mai 2023 · Friedrich Karl von Preußen verstarb kinderlos am 19. Juni 2006 im Alter von 87 Jahren auf der spanischen Ferieninsel Mallorca , wo er die letzten Jahre zurückgezogen gelebt hatte. Als letzter seines Familienzweiges wurde er im Prinzenfriedhof , der Hohenzollernschen Erbbegräbnisstätte in dem zum Weltkulturerbe gehörenden Park Klein-Glienicke , beigesetzt.
Vor 4 Tagen · Karl Friedrich zog im Siebenjährigen Krieg auf der Seite von Österreich gegen Preußen in die Schlacht. Er trat als Major in ein Reiterregiment ein und kehrte 1763 aus dem Kriege zurück. Das Fürstentum war von den Kriegshandlungen direkt nicht betroffen. Während der Regierungszeit ab 1769 hielt er sich immer wieder in den ...