Suchergebnisse:
Early life and career [ edit] Friedrich Schiller was born on 10 November 1759, in Marbach, Württemberg, as the only son of military doctor Johann Kaspar Schiller (1733–1796) and Elisabetha Dorothea Schiller (1732–1802). They also had five daughters, including Christophine, the eldest. Schiller grew up in a very religious Protestant [1 ...
Friedrich Schiller wurde am 10. November 1759 geboren . Johann Christoph Friedrich von Schiller war ein bedeutender deutscher Dichter, Philosoph und Historiker (u. a. „Die Räuber“ 1781, „Kabale und Liebe“ 1783, „Ode an die Freude“ 1786, „Der Verbrecher aus verlorener Ehre“ 1786, „Don Karlos“ 1787, „Die Bürgschaft“ 1798, „Wallenstein“ 1799, „Maria Stuart“ 1800 ...
- Bewertung ermittelt von geboren.am
Wintersemester an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stellen: An der Friedrich-Schiller-Universität Jena erfolgt die Immatrikulation von Studienanfängern (1. Fachsemester) nur zum Wintersemester. Deshalb gibt es in den Wintersemestern nur Matrikel mit
Friedrich Schiller, als er etwa 35 Jahre alt war. Friedrich Schiller war ein deutscher Schriftsteller. Bekannt ist er vor allem für seine Theaterstücke und Gedichte. Zusammen mit Goethe gilt er als der bedeutendste Dichter in der deutschen Sprache. Geboren wurde er im Jahr 1759, in Marbach am Neckar. Dieser Ort liegt heute in Baden-Württemberg.
Wilhelm Tell ist das letzte Stück des Dramatikers Friedrich Schillers. Es wurde 1804 fertiggestellt und im selben Jahr am 17. März am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Stück handelt von dem Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell, der in einer berühmten Szene gezwungen wird, einen Apfel von dem Kopf seines Sohns zu schießen.
Schiller und die faulen Äpfel. Friedrich Schiller liebte Äpfel. Nichts Besonderes, sollte man meinen. Aber der Dichter aß die Äpfel nicht, er ließ sie einfach verfaulen. Von Gregor Delvaux de Fenffe. Modrig gewordene Äpfel lagen überall in Schillers Schreibstube herum und seine Schubladen waren voll mit ihnen.