Suchergebnisse:
Friedrich Wolf (* 23. Dezember 1888 in Neuwied; † 5. Oktober 1953 in Lehnitz) war ein deutscher „ Arzt für Homöopathie und Naturheilkunde “, [1] Schriftsteller und Dramatiker. Bekannt wurde er unter anderem durch seine seit 1929 öffentliche Ablehnung des Abtreibungsparagrafen 218.
Friedrich Wolf – Arzt und Schriftsteller | 1888-1953. Am 23.12.1888 wird Friedrich Wolf als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Neuwied am Rhein geboren. Sportliche Ausbildung in der Schulzeit (Rudern, Schwimmen, Turnen, Wandern). Interesse für Goethe, Schiller, Rousseau, Haeckel, Kropotkin, Nietzsche und die Antike.
Friedrich Wolf war eine schillernde Gestalt, kämpferisch, charismatisch und ganz zweifellos ein schwärmerischer Frauenheld. Sieben Kinder hinterließ er bei seinem Tod 1953, vier eheliche und ...
Friedrich Wolf (23 December 1888 – 5 October 1953) was a German doctor and politically-engaged writer. From 1949 to 1951, he served as East Germany 's first ambassador to Poland. [1] Life Wolf was born in Neuwied, Rhine Province, the son of a Jewish merchant.
Friedrich Wolf. * 23.12.1888 in Neuwied am Rhein. † 05.10.1953 in Lehnitz (bei Berlin) FRIEDRICH WOLF, von Beruf Arzt, war unter anderem Dramatiker, Publizist und Erzähler. Zu seinen wichtigsten Werken zählen die Dramen „Der arme Konrad“ (1924), „Die Matrosen von Cattaro“ (1930), „Cyankali“ (1929), „Professor Mamlock“ (1934 ...
Friedrich Wolf (1888 bis 1953), der Arzt, Dramatiker und Agitator im Dienst der Arbeiterklasse, hat in der Idylle die letzten fünf Lebensjahre verbracht, zusammen mit seiner Frau Else, von der er ...
26. Apr. 1991 · Wolf war in der Deutschen Sektion des Sowjetischen Schriftstellerverbandes unter deren Leiter Johannes R. Becher – um dessen „ziemlich gestörtes Verhältnis zu Friedrich Wolf“ jeder wußte – ohnehin eine Art Ausgestoßener geblieben und traf wohl auch wegen seines großen Erfolgs auf sowjetischen Bühnen auf viel Neid, Rivalität und Mißgunst. Angesichts wachsender Isolation ...