amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Erhalten auf Amazon Angebote für götz georg im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller
Entdecken Sie noch heute exklusive Neuheiten und Klassiker. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner im Bereich Musik und Film
Suchergebnisse:
Vor 3 Tagen · Götz Karl August George (* 23. Juli 1938 in Berlin; † 19. Juni 2016 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler. Er war über mehr als fünf Jahrzehnte vor allem im deutschsprachigen Raum durch seine Rollen in Film und Fernsehen bekannt und auch an verschiedenen Theaterbühnen etabliert.
Vor 4 Tagen · Götz George (German pronunciation: [ɡœts geˈɔɐ̯ gə] ; 23 July 1938 – 19 June 2016) was a German actor, the son of actor couple Berta Drews and Heinrich George. His arguably best-known role is that of Duisburg detective Horst Schimanski in the TV crime series Tatort .
Götz George. Götz George, born in Berlin in 1938, is the son of the famous actor Heinrich George and his wife, the actress Berta Drews. After first appearances on the stage of Berlin's Hebbel Theater during his childhood, Götz George was trained as an actor by the recognized teacher Else Bongers.
27. Juni 2016 · Mit dem plötzlichen Tod des großen Schauspielers Götz George hatte wohl keiner gerechnet. Doch er selbst hatte sich bereits Jahre zuvor mit dem eigenen Ableben auseinandergesetzt. | BUNTE.de
- 1 Min.
- Bunte.de Redaktion
Götz George war einer der berühmtesten deutschen Schauspieler seiner Generation (u. a. „Der Schatz im Silbersee“ 1962, „Aus einem deutschen Leben“ 1977, „Schtonk!“ 1992, „Der Totmacher“ 1995, „Rossini“ 1997), der in seiner populärsten Rolle 32 Jahre lang den Duisburger „Tatort“-Kommissar Horst Schimanski spielte. Er ...
- (77)
- Samstag, 23. Juli 1938
- Bewertung ermittelt von geboren.am
- Berlin, Deutschland
Vor 2 Tagen · Mit Marius Müller-Westernhagen und Götz George, 5 Jahre vor seinem ersten Auftritt als Tatort-Kommissar Schimanski. Leiche erst bei Minute 51. 70 Das Mädchen am Klavier: BR 2. Jan. 1977: Veigl: 8 Erna Fentsch: Lutz Büscher: 71 Himmelblau mit Silberstreifen: SDR 30. Jan. 1977 Lutz