Suchergebnisse:
Günter Schabowski (* 4. Januar 1929 in Anklam; † 1. November 2015 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Politiker. Er war in der Deutschen Demokratischen Republik von 1978 bis 1985 Chefredakteur des SED-Zentralorgans Neues Deutschland und danach bis 1989 Erster Sekretär der SED-Bezirksleitung von Ost-Berlin.
Günter Schabowski ([ˈɡʏntɐ ʃaˈbɔvski]; 4 January 1929 – 1 November 2015) was an East German politician who served as an official of the Socialist Unity Party of Germany (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands abbreviated SED), the ruling party during most of the existence of the German Democratic Republic (GDR ...
9. Nov. 2021 · November 2015 starb Günter Schabowski im Alter von fast 86 Jahren in einem Berliner Pflegeheim. Sie finden „Weltgeschichte“ auch auf Facebook. Wir freuen uns über ein Like. Sie wollen Geschichte...
- Geschichte
9. Nov. 2022 · Schabowski verkündet Reisefreiheit für DDR-Bürger Am Nachmittag drückt Staatsratsvorsitzender Egon Krenz das Papier Günter Schabowski, Sprecher des Politbüros der SED, in die Hand. Dass der...
Günter Schabowski ist SED-Funktionär, Mitglied im Politbüro des Zentralkomitees (ZK) der SED und DDR-Journalist. Aufgrund seiner steilen SED-Karriere gilt er zeitweise als potentieller Nachfolge-Kandidat für das Amt des SED-Parteichefs. Weltbekanntheit erlangt Schabowski bei einer Pressekonferenz am 9. November 1989, die unmittelbar zum ...
8. Nov. 2019 · Günter Schabowski galt als DDR-Hardliner. Trotzdem leiteten seine holprigen Worte am 9. November 1989 den Mauerfall ein. Nach der Wende zeigte sich der ehemalige SED-Funktionär geläutert.
Der Berliner SED-Chef, Politbüromitglied Günter Schabowski, ist bei der Abstimmung über das neue Reisegesetz nicht dabei gewesen, er kommt erst am frühen Abend kurz zur ZK-Sitzung. Er ist in...