Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 679.000.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. gegenüber dem Rathaus/ (auch:) dem Rathaus gegenüber steht die Kirche. Ludwigshafen liegt Mannheim gegenüber. bezeichnet die Beziehung zu einer Person oder Sache; zu, in Bezug auf die genannte Person, Sache.

  2. auf der anderen, entgegengesetzten Seite (einer Person, Sache zugewandt) in der Regel sichtbar und etwa auf gleicher Höhe. Grammatik: räumlich. Beispiele: Am Fluss Narva steht die beeindruckende Hermannsfeste, ihr gegenüber hält die russische Festung von Iwangorod Stellung.

  3. Gegenüber. jeweilig moralisch hineinversetzen menschlich entsprechend männlich blicken beobachten. schauen fixieren bedeuten imaginär direkt lebendig liegen. Sehr häufig in Verbindung mit Gegenüber. Substantive. Verben. schauen. Adjektive.

  4. Bedeutungen: [1] Lokaladverb: auf der anderen (entgegengesetzten) Seite. [2] (lokale) Präposition mit dem Dativ: auf der anderen (entgegengesetzten) Seite. [3] (modale) Präposition mit dem Dativ: in Bezug auf, im Gegensatz zu.

  5. Gegenüber ist eine Präposition, die standardsprachlich den Dativ regiert und «auf der frontal entgegengesetzten Seite» bedeutet. Synonym zu gegenüber kann man in diesen Fällen «vis-a-vis» verwenden ( siehe Erläuterungen hier ): Gegenüber dem Fussballstadion hat es einen grossen Parkplatz. Den Blumenladen finden Sie gegenüber dem ...

  6. gegenüber recht relativ vergleichsweise verhältnismäßig ziemlich einigermaßen sinngemäß gleichartig etwa. neben leidlich gegen vergleichbar nämlich als zum Beispiel im Vergleich zu im Gegensatz zu. 6. Bedeutung: angesichts. gegenüber angesichts wegen bei hinsichtlich unter Berücksichtigung mit Rücksicht auf.

  7. Bedeutung/Definition. 1) Lokaladverb: auf der anderen (entgegengesetzten) Seite. 2) (lokale) Präposition mit dem Dativ: auf der anderen (entgegengesetzten) Seite. 3) (modale) Präposition mit dem Dativ: in Bezug auf, im Gegensatz zu.