Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 81.500 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Dertinger (* 25. Dezember 1902 in Friedenau; † 21. Januar 1968 in Leipzig) war ein deutscher Politiker ( DNVP, Ost-CDU ). Er war der erste Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR. Nach einem stalinistischen Geheimprozess war er zehn Jahre in der DDR inhaftiert.

  2. Georg Dertinger ist Politiker der Ost-CDU und von 1949 bis 1953 Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Unter der Führung von Dertinger und Otto Nuschke ordnet sich die Ost-CDU der SED-Diktatur unter.

  3. Georg Dertinger (25 December 1902 – 21 January 1968) was a German politician. He was born in Berlin into a middle-class Protestant family. Dertinger briefly studied law and economics. After his study he became a journalist and later editor for the Magdeburger Volkszeitung and the nationalistic newspaper Der Stahlhelm.

  4. Georg Dertinger im Oktober 1949. Der aus nationalkonservativen Kreisen der Weimarer Republik stammende Dertinger stand von 1946 bis zur Absetzung Jakob Kaisers als Generalsekretär an der Seite des Vorsitzenden der CDU der SBZ und Berlins.

  5. www.stiftung-hsh.de › 1950er-jahre › georg-dertingerGeorg Dertinger» Stiftung HSH

    Lapp, Peter Joachim: Georg Dertinger: Journalist – Außenminister – Staatsfeind. Freiburg im Breisgau (2005) 1902 in Berlin geboren, studierte er in der Zeit der Weimarer Republik Rechts- und Volkwirtschaft. Anschließend arbeitete er als Journalist.

  6. Georg Dertinger (* 25. Dezember 1902 in Friedenau; † 21. Januar 1968 in Leipzig) war ein deutscher Politiker (DNVP, Ost-CDU). Er war der erste Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR. Nach einem stalinistischen Geheimprozess war er zehn Jahre in der DDR inhaftiert. Georg Dertinger (1949)

  7. 20. Feb. 2003 · Januar, wird Georg Dertinger, seit Oktober 1949 Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, zusammen mit seiner Frau festgenommen. Georg Dertinger ist heute weitgehend vergessen. Doch in...